News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Raucher leben mit größerem Erblindungs-Risiko
Rauchen erhöht das Risiko, im Alter zu erblinden. Die Wahrscheinlichkeit für Raucher, an einer bestimmten Form von Altersblindheit zu erkranken, ist vier Mal höher als bei Nichtrauchern. [mehr...]
04.03.
14:30
Immunzellen fangen und töten Bakterien mit "Netzen"
So genannte Neutrophilen gehören zu den weißen Blutkörperchen. Diese spezialisierten Zellen des menschlichen Immunsystems stellen in der Abwehr von Krankheitserregern die "erste Verteidigungslinie" dar. Einen neuen Mechanismus, den die Zellen dabei nutzen, hat nun ein Forscherteam entdeckt: Demnach sind sie in der Lage, Bakterien in netzartigen Strukturen einzufangen und zu töten. [mehr...]
04.03.
13:50
Ex-BOKU-Chef März wird Forschungsbeauftragter
Der langjährige Rektor der BOKU Wien, Leopold März, ist neuer Forschungsbeauftragter für Umwelt- und Agrarwissenschaften. Er soll mit dem Lebensministerium "strategische Forschungskonzepte" entwerfen. [mehr...]
04.03.
13:30

Boltzmann-Institute: Mindestens 60 geschlossen
Von den derzeit 135 Ludwig-Boltzmann-Instituten in Österreich werden bis Ende 2005 mindestens 60, wahrscheinlich mehr geschlossen. Ziel der Reform: Weniger Institute für effizientere Forschung. [mehr...]
04.03.
12:30
Innsbrucker Forscher nehmen "Urtierchen" ins Visier
Forscher der Universität Innsbruck haben "Urtierchen" ins Visier genommen: Die uralte Symbiose zwischen Einzellern und Bakterien ist noch heute zu beobachten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.03.
11:40
Neuer Kühlmechanismus für die Quantentechnologie
Eine neue Methode, mit der man einzelne Atome gezielt abbremsen und präzise positionieren kann, haben deutsche Forscher verwirklicht. Das besondere an dem neuen Kühlmechanismus: Er funktioniert erstmals auch bei anderen Teilchen wie beispielsweise Molekülen - und gilt damit als wichtiger Schritt zur Entwicklung eines universell einsetzbaren Laserkühlmechanismus für die Quantentechnologie. [mehr...]
04.03.
11:30
Bild: BOKU
BOKU-Forscher beantworten "Fragen des Alltags"
"Fragen des Alltags" beantworten Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur (BOKU) in einer neuen Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit der Hauptbücherei Wien organisiert wird. [mehr...]
04.03.
10:50
Ringvorlesung zum Thema "Film und Kino" in Wien
Grundlagen und aktuelles Expertenwissen zu den Feldern Filmgeschichte, -theorie und Kino-Ästhetik will die mehrsemestrige Vorlesungsreihe "Film und Kino" im Österreichischen Filmmuseum vermitteln. [mehr...]
04.03.
09:30
Weitere Hormonstudie vorzeitig abgebrochen
In den USA ist eine weitere Studie zur Gabe des Hormons Östrogen an ältere Frauen vorzeitig abgebrochen worden. Als Grund gaben die National Institutes of Health ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko an. [mehr...]
03.03.
17:40
Ö1-Dimensionen: Technik als Chance
Der Technologie-Aspekt wird in der Klimapolitik immer zentraler. Die Ö1-Dimensionen beschäftigen sich am Mittwoch mit zukünftigen Formen der Energieversorgung. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
03.03.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick