News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Mansfield University
Verfolgt: Die Wege der Makrophagen im Körper
Spezielle Immunzellen, die so genannten Makrophagen, spielen bei diversen Erkrankungen oder Verletzungen eine wichtige Rolle. Forschern ist es nun gelungen, ihre Wege im Körper direkt zu verfolgen. [mehr...]
09.12.
16:40
Bild: APA
Uni Wien: Institute bleiben vorläufig bestehen
An der Uni Wien bleiben die Institute auch nach dem 1. Jänner vorerst weiter bestehen. Dies sieht der von Rektor Georg Winckler vorgelegte provisorische Organisationsplan der größten Hochschule des Landes vor. [mehr...]
09.12.
15:40
Bild: dpa
Arbeitslosigkeit: Pflichtschüler haben größtes Risiko
Trotz steigender Akademikerarbeitslosigkeit haben Uni- und Fachschulabsolventen mit 2,8 Prozent immer noch das geringste Risiko arbeitslos zu werden. Das größte Risiko aber trifft mit 15,6 Prozent Pflichtschüler. [mehr...]
09.12.
14:40
Hormonersatz: Einigung auf Empfehlungen
Die Hormonersatz-Therapie bei Wechselbeschwerden ist seit dem Sommer in Verruf geraten, nachdem internationale Studien ein erhöhtes Brustkrebsrisiko der Frauen festgestellt hatten. Österreichische Experten halten von diesen Studien wenig. Sie stehen weiter zu der Therapieform und haben nun neue Empfehlungen für ihren Einsatz vorgestellt. [mehr...]
09.12.
14:20
Forscher untersuchen Fischrückgang in den Flüssen
Der Fischbestand in Österreichs Flüssen geht zunehmenden zurück. Mögliche Erklärungen für diese Tatsache gibt es viele - Wiener Fischökologen gehen dem Phänomen nun auf den Grund. [mehr...]
09.12.
13:00
Wie sich "Elitegehirne" von anderen unterscheiden
Erst war es das Gewicht des Gehirns, dann die Vielfalt der Hirnwindungen, und schließlich waren es die Zellmuster. Irgendwie musste sich der große Geist von Schopenhauer, Lenin oder Einstein ja in ihren Gehirnen materialisiert haben. Die Elitegehirnforschung ist aber weit mehr als ein skurriles Stochern in der grauen Masse. Und sie dauert bis heute an. [mehr...]
09.12.
12:50
Bild: EPA
Ebola: Impfstoff schützt Mäuse 100-prozentig
Ein Testimpfstoff stellt erstmals einen 100-prozentigen Schutz gegen das tödliche Ebola-Virus in Aussicht. Er wurde bisher zwar nur an Mäusen erprobt, erwies sich bei den Versuchstieren aber als überaus wirksam. [mehr...]
09.12.
11:20
Bild: Jutta Schneider / Uni Bonn
Spinnen: "Selbstmord" für mehr Nachwuchs
Männliche Wespenspinnen riskieren für möglichst langen Sex sogar ihr Leben. Nun haben Forscher den Grund herausgefunden: Je länger die Paarung demnach andauert, desto größer ist der Vaterschafts-Erfolg. [mehr...]
09.12.
09:30
Linguist und Sozialkritiker Noam Chomsky ist 75
Noam Chomsky gilt als einer der wichtigsten Sprachwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Zuletzt lieferten die Neurowissenschaften Hinweise auf die Richtigkeit seiner Theorie, wonach allen Menschen eine Grammatik angeboren sei. Zudem ist er seit den Tagen des Vietnamkriegs einer der konsequentesten Vertreter der amerikanischen Linken, der seine politischen Ansichten nicht gerade geheim hält: Am Sonntag, den 7. Dezember, feierte Chomsky seinen 75. Geburtstag. [mehr...]
06.12.
15:00
Leibniz-Preisträger 2004 bekannt gegeben
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Leibniz-Preisträger 2004 bekannt gegeben. Der mit jeweils 1,55 Millionen Euro höchstdotierte deutsche Förderpreis wird an elf Wissenschaftler vergeben. [mehr...]
05.12.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick