News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Softlaser - Therapiestrategie der Zukunft?
Was haben schlecht heilende Wunden, chronische orthopädische Probleme wie "Tennisellbogen" oder bestimmte Durchblutungsstörungen gemeinsam? Sie gehören zu einer ständig wachsenden Zahl von Erkrankungen, bei denen der Einsatz von Softlaser-Systemen teilweise spektakuläre Heilungserfolge ermöglicht. [mehr...]
18.02.
09:20

Neue Technik soll "Hubble" verbessern
Das Weltraumteleskop "Hubble" soll künftig noch tiefer ins All schauen können. Neue Sonnensegel und eine verbesserte Digitalkamera sollen den Aktionsradius von "Hubble" um das Zehnfache vergrößern. [mehr...]
17.02.
12:40

Suche nach Sternen mit Planeten wird einfacher
Weltraumforscher haben einen Weg zur schnellen Bestimmung derjenigen Sterne gefunden, die von Planeten umkreist werden. Staubkonzentrationen die reifere Sterne umgeben sollen darauf hindeuten, dass diese auch Planeten in ihrer Nachbarschaft haben. [mehr...]
16.02.
15:00
Warum der Stahl rostet
Laufend arbeiten Materialwissenschaftler an der Verbesserung von einem der wichtigsten Industriebaustoffe: Stahl. Das geflügelte Wort vom frost- und korrosionsfreien Stahl ist aber nach wie vor nicht vollständig realisiert. Doch jetzt ist es Forschern gelungen, den Prozess der Stahl- Korrosion detailliert zu verstehen, was eine weitere Optimierung seiner Materialeigenschaften beschleunigen sollte. [mehr...]
16.02.
14:20

Herzinfarktrisiko bei Arbeitern höher
Pro Jahr sterben mehr als 40.000 Menschen in Österreich an Herzinfarkt und Schlaganfall. In Wien wurde das Herz-Kreislauf-Risiko von mehr als 300 Arbeitern und Arbeiterinnen untersucht. Das Ergebnis: sie sind gefährdeter als andere Berufsgruppen. [mehr...]
16.02.
11:40
Artenvielfalt in Korallenriffen bedroht
Mehr als 3.000 Meeresorganismen wie Schnecken, Schwämme, oder Fische benötigen als Lebensraum gesunde Korallenriffe. Verschmutzung und Klimawechsel führen zum Absterben der Riffe und zum Aussterben dieser Meerestierarten. Damit wird nicht nur die Schönheit und Vielfalt dieser Regionen zerstört, sondern auch ein unglaubliches Potential an unbekannten Rohstoffen zur Medikamentenerzeugung. [mehr...]
16.02.
10:40
Bild: Photodisc
Studie: Zu viel Schlaf verkürzt die Lebensdauer
Eine amerikanische Studie könnte die Nachtruhe von so manchem stören: Laut Ergebnis verkürzt zu viel Schlaf die Lebenserwartung. Allerdings glauben offenbar die Mediziner selbst nicht ganz an die Aussagekraft ihrer Studie. [mehr...]
16.02.
09:50
Bild:Photodisc
Künstliche Bandscheibe gegen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1. Oft ist die Schmerzquelle eine geschädigte Bandscheibe. Diese kann jetzt durch eine künstliche ersetzt werden. Seit kurzem wird die neue Operation in spezialisierten Wirbelsäulen-Zentren in Österreich angeboten. [mehr...]
15.02.
18:40
175. Todestag von Johann Heinrich Pestalozzi
Er gilt als Vater der Pädagogik, "Erfinder" der Volksschule und Wegbereiter der allgemeinen Lehrerbildung: der Schweizer Johann Heinrich Pestalozzi - Pädagoge, Sozialreformer und Schriftsteller. Am 17. Februar jährt sich sein Todestag zum 175. Mal. [mehr...]
15.02.
18:40

'Beamen' im Wiener Kanalnetz
Eine neue Dimension will der Wiener Physiker Anton Zeilinger für seine Teleportations-Experimente eröffnen. Er möchte Photone via Glasfaserkabel durch das Wiener Kanalnetz 'beamen'. Derzeit werden die Kabel zwischen Handelskai und Donauinsel verlegt. [mehr...]
15.02.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick