News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Drogenkonsum durch Abwasseranalyse auf der Spur
Die Italiener schnupfen offenbar viel mehr Kokain, als von offizieller Seite angenommen wird. Interessant daran: Entdeckt wurde die Differenz durch die chemische Analyse von städtischen Abwässern. [mehr...]
05.08.
08:00
Klimaschwankungen beeinflussen Cholera
Klimaschwankungen wie das El-Nino-Phänomen können das Ausmaß eines Cholera-Ausbruchs beeinflussen. Das hat ein Vergleich der Cholera-Zahlen aus vier Jahrzehnten in Bangladesch mit Klimadaten ergeben. [mehr...]
04.08.
15:50
Medizin-Uni Tirol: 78 Prozent deutsche Bewerber
Rund 78 Prozent der Anmeldungen für das Studium an der Medizin-Uni in Innsbruck kommen aus Deutschland. Bisher wurden 2.667 Anmeldungen für die 550 Studienplätze an der Medizin-Uni verzeichnet. [mehr...]
04.08.
15:40
Peter Filzmaier wechselt an Donau-Uni Krems
Der Politologe Peter Filzmaier wird ab sofort an der Donau-Universität Krems lehren und forschen. Bisher war der science.ORF.at-Host an der Universität Klagenfurt tätig.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.08.
15:10
Buch: Warum Gott doch würfelt
"Gott würfelt nicht" - dieser Ausspruch wird Albert Einstein zugeschrieben. Dass er vielleicht nicht richtig ist, erläutert Marcus Chown in seinem jetzt auf Deutsch erschienen Buch: "Warum Gott doch würfelt". [mehr...]
04.08.
14:40
Neue Privatunis für Musik und Psychotherapie
Mit der Konservatorium Wien Privatuniversität und der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien hat der Akkreditierungsrat die zehnte und elfte private Hochschule in Österreich genehmigt. [mehr...]
04.08.
14:00
Technologiezentrum in Wien eröffnet
Am Höchstädtplatz in Wien ist am Donnerstag ein neues Technologiezentrum eröffnet worden. Es soll vorwiegend High-Tech-Unternehmen beherbergen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.08.
12:50
Wasserselbstversorger: Glashaus für Trockengebiete
Während Spanien unter der schlimmsten Dürre seit 60 Jahren leidet, arbeiten Forscher an einem Projekt, das der Hitze trotzen soll: ein Gewächshaus für Trockengebiete, das fast ohne Wasserzufuhr auskommt. [mehr...]
04.08.
12:40
Veränderte Flughöhe macht Jets klimafreundlicher
Flugzeuge könnten klimafreundlicher werden, indem sie ihre Flughöhe um wenige hundert Meter ändern: Dadurch vermeiden sie die Entstehung von Kondensstreifen, die zur globalen Erwärmung beitragen. [mehr...]
04.08.
08:50
Krebsforschung: Neue "Tumorbremse" entdeckt
Damit krankhafte Zellen zu Krebszellen werden, müssen sie eine Reihe von Entwicklungsschritten durchlaufen. In den vergangenen Jahren wurden immer mehr "Checkpoints" - also Kontrollpunkte - entdeckt, an denen ihre anormale Entwicklung angehalten werden kann. Einen neuen derartigen Mechanismus hat jetzt ein internationales Team mit österreichischer Beteiligung gefunden. [mehr...]
04.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick