News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: NASA
Forscher klären Entstehung des großen Saturnrings
Heidelberger Forscher haben die Entstehung des großen Saturnrings weitgehend geklärt. Hauptverantwortlich sind nach deren Angaben Eisvulkane auf dem Saturnmond Enceladus. [mehr...]
05.08.
14:50
Uni-Zugang: Inskriptionen beginnen früh wie nie
Die Studienanfänger gehen angesichts der Lage an den Universitäten in Folge des EuGH-Urteils offenbar auf Nummer sicher und stürmen die Inskriptionsschalter so früh wie nie. [mehr...]
05.08.
14:20
Fruchtzucker als Dickmacher im Verdacht
Die wachsende Zahl übergewichtiger Menschen ist möglicherweise auch auf den weltweit gestiegenen Konsum von Fruchtzucker zurückzuführen. Diesen Zusammenhang legt eine aktuelle Studie nahe. [mehr...]
05.08.
12:50
Atombomben-Abwürfe: Studie zu Spätfolgen
Unter den Überlebenden der Atombomben-Abwürfe in Hiroshima und Nagasaki wird die Zahl der strahlenbedingten Krebsopfer offenbar überschätzt, wie eine japanisch-amerikanische Studie zeigt. [mehr...]
05.08.
12:10
Mittelmeer so warm wie im Rekordsommer 2003
Das Mittelmeer "fiebert": Laut italienischen Experten hat das Meerwasser im Stiefelstaat die Temperaturen des Rekordsommers 2003 erreicht. Im Oberflächenwasser der südlichen Adria wurden bis zu 33 Grad gemessen. [mehr...]
05.08.
12:00
Ärztekammer fordert Handyverbot für Kinder
Ob Mobilfunkstrahlen schädlich für die Gesundheit sind oder nicht, ist seit Jahren Gegenstand widersprüchlicher Untersuchungen. Eine EU-Studie kam im Vorjahr zu dem Schluss, dass zu viel Handytelefonieren zu Schädigungen des Erbguts führen kann. Die Wiener Ärztekammer fordert nun drastische Konsequenzen - unter anderem ein Handyverbot für Kinder. [mehr...]
05.08.
11:40
Vitamine schützen Senioren nicht vor Infektionen
Ob Multivitamin- oder Mineralpräparate bei älteren Menschen Infektionskrankheiten verhindern können, ist fraglich. Eine Studie an 910 Männern und Frauen ab 65 Jahren hat jedenfalls keine Effekte nachgewiesen.  [mehr...]
05.08.
11:20
Hurrikan "Ivan" erzeugt bisher größte Monsterwelle
Die wahrscheinlich höchsten je gemessenen Wellen hat Hurrikan "Ivan" im vergangenen Herbst im Golf von Mexiko aufgetürmt: Fast 28 Meter hoben sich die Wasserwände im sturmgepeitschten Meer - höher als ein zehnstöckiges Haus. [mehr...]
05.08.
10:00
Mediziner entwickeln bessere Brustkrebs-Therapie
Eine neue Behandlungsstrategie gegen hormonabhängigen Brustkrebs kann Rückfälle deutlich reduzieren, wie deutsche und österreichische Forscher in einer aktuellen Studie berichten. [mehr...]
05.08.
09:30
Neurotoxine sind Schlüsselsubstanz bei Alzheimer
Australische Forscher haben herausgefunden, dass Neurotoxine eine Schlüsselrolle bei Alzheimer spielen. Damit könnte die Krankheit zwar nicht geheilt, möglicherweise aber aufgehalten werden. [mehr...]
05.08.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick