News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Warum jeder Sandburgen bauen kann
Wer sich am Strand an der Bildhauerei mit feuchtem Sand versucht, braucht einiges an Geschicklichkeit und Fantasie, aber kein Rezeptbuch, denn der Wassergehalt ist nämlich für die mechanischen Eigenschaften des Sandes weitgehend unwichtig. Diese Beobachtung war bisher ein Rätsel. Ein Team von Physikern zeigte nun, warum das so ist. [mehr...]
11.02.
08:30
Bild: EPA
Galaxie M94: Zone ohne Dunkle Materie?
Forscher haben eine Spiralgalaxie entdeckt, die ohne Dunkle Materie auszukommen scheint. Bisher ging man davon aus, dass Dunkle Materie notwendig ist, um die Stabilität von Galaxien zu gewährleisten. [mehr...]
08.02.
16:40
Dschinggis Khan: Vom Despot zum Werbesujet
Manche erinnert schon allein der Name an Krieg und Gewalt. Andere wieder verbinden mit Dschinggis Khan einen herausragenden Staatsmann, der mehr als nur den Grundstein zum größten zusammenhängenden Weltreich der Geschichte legte. Welche Bedeutung Dschinggis Khan seit seinem Ableben zugeschrieben wurde, hat der Historiker Johannes Steiner in seiner Diplomarbeit untersucht. In einem Gastbeitrag skizziert er die wichtigsten Ergebnisse. [mehr...]
08.02.
14:30
Bild: EPA
Geübte Saxofonisten spielen mit "Stimme"
Australische Forscher haben herausgefunden, warum professionelle Saxofonspieler in hohen Tonlagen viel souveräner agieren als Laien: Sie setzen offenbar ihren Vokaltrakt beim Spielen ein. [mehr...]
08.02.
14:20
Konkurrenz-Zyklen sichern die Artenvielfalt
Wie entsteht Artenvielfalt in Ökosystemen? Deutsche Forscher haben nun in einem Physikjournal eine ungewöhnliche Antwort veröffentlicht: Artenreich sind u.a. solche Systeme, in denen die Konkurrenz kreisförmig geschlossen ist. [mehr...]
08.02.
14:10
Erste Resistenzen gegen Gentech-Baumwolle
Die sogenannte Bt-Baumwolle muss nicht mit Spritzmitteln vor Schädlingen geschützt werden - sie produziert entsprechende Giftstoffe mit Hilfe implantierter Gene. US-Forscher zeigen nun: Die Wirkung des Giftes nimmt ab, erste Resistenzen treten auf. [mehr...]
08.02.
12:30
Dicke und Raucher kosten weniger
Eine niederländische Studie zeigt, dass fettleibige Menschen und Raucher das Gesundheitswesen weniger belasten als schlanke Nichtraucher. Der Grund: Gesundheitsbewusste Menschen leben länger. [mehr...]
08.02.
12:20
Limonaden erhöhen Gichtrisiko
Der Konsum zuckerhaltiger Limonaden erhöht offenbar die Gichtgefahr. Auch Fruchtsäfte verstärken einer amrikanischen Studie zufolge das Erkrankungsrisiko, Diätlimonaden dagegen nicht.  [mehr...]
08.02.
11:00
Vier neue Echsenarten an einem Tag entdeckt
Deutsche Forscher haben in Panama sechs neue Echsenarten entdeckt. Vier davon in den Serrania de Tabasara auf rund 2.000 Metern Höhe, die restlichen zwei im Tiefland nahe dem Karibischen Meer. [mehr...]
08.02.
09:20
Biosprit beschleunigt den Klimawandel
Die Produktion von Biosprit kann den Klimawandel in vielen Fällen drastisch beschleunigen. Denn allein durch das Anpflanzen von Mais, Raps oder Palmöl entstehen oft mehr Treibhausgase als durch die daraus gewonnenen Biokraftstoffe eingespart werden. [mehr...]
07.02.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick