News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Massensterben: Neue Beweise für Asteroiden-Einschlag
Vor knapp 65 Millionen Jahren löschte der Einschlag eines Asteroids 70 Prozent des Lebens auf der Erde aus. Fossilienfunde in Neuseeland bestätigen nun dieses "Asteroid-Szenario" und geben Aufschluss über die dramatischen Auswirkungen auch weit entfernt von der Stelle des Einschlags.  [mehr...]
23.11.
16:50
Zimmerpflanzen zur Verbesserung der Raumluft
Dass Zimmerpflanzen Räume nicht nur verschönern, sondern auch zum Wohlbefinden der Menschen in beitragen, ist allgemein anerkannt. Studien der amerikanischen Weltraumbehörde NASA belegen aber, dass Zimmerpflanzen auch für die Luftreinhaltung eine wesentliche Rolle spielen.  [mehr...]
23.11.
16:50
Vorsorgebuch für den Fall der Fälle
Plötzliche Schicksalsschläge wie Krankheit, Unfall oder Tod kündigen sich nur selten an. Die Angehörigen stehen dann vor einer Flut von Erledigungen, die rasch gemacht werden müssen. Ein Vorsorge-Buch soll jetzt Abhilfe schaffen. [mehr...]
23.11.
16:30
100 Millionen für Österreichs Weltraumpläne
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung hat im November 2001 für das Österreichische Weltraumprogramm Sonderforschungsmittel in der Höhe von 100 Millionen ATS (7,27 Mill. Euro) genehmigt. Damit fiel der Startschuss für den "Nationalen Weltraumplan" Österreichs. [mehr...]
23.11.
16:10
Medizinische Fernbetreuung via Handy
Auf der weltgrößten Medizinfachmesse "Medica", die derzeit in Düsseldorf stattfindet, wird die technologische Zukunft der Medizin Realität. So soll unter anderem ein Video-Handy und E-Mails mit medizinischen Daten zukünftig Arztvisiten ersetzten helfen. 
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
23.11.
15:50
Klon-Kühe sind gesund und munter
24 geklonte Holsteiner-Kühe sind laut Aussage der verantwortlichen Wissenschaftler völlig gesund und munter. Für das US-Forscherteam ist dies der Beweis, dass auch Klon-Rinder kräftig und normal sein können. Damit allerdings widersprechen sie der vorherrschenden Forscher-Meinung, dass geklonte Tiere nur in seltenen Fällen gesund sind.  [mehr...]
23.11.
14:50
Sich selbst bildendes Knochengewebe
Wissenschaftler aus den USA haben erstmals ein selbsttätig wachsendes, künstliches Knochengewebe hergestellt. Minutiös gestaltete winzige Bauelemente fügen sich selbst organisierend zur molekularen Architektur von Knochen zusammen. Die Forscher versprechen sich von der neuen Entdeckung bessere und elastischere Prothesen. [mehr...]
23.11.
14:10
Sport fördert Hautkrankheiten
Sportler leiden immer öfter an Hautkrankheiten, die es in dieser Form bisher nicht gegeben hat. So haben Jogger häufig schmerzende, gerötete Brustwarzen, so genannte Jogger Nipples, die zumeist von Schwitzen unter synthetischer Sportkleidung ausgelöst werden. [mehr...]
23.11.
14:00
Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
Der Molekularbiologe Peter Gruss wurde zum neuen Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft gewählt. Er wird Nachfolger von Hubert Markl, der aus Altersgründen auf eine zweite Amtsperiode verzichtet hat. Die offizielle Amtsübergabe erfolgt im Juni 2002. [mehr...]
23.11.
12:20
Schmerzen bei Kindern zu Unrecht banalisiert
Kinder, die beim Arztbesuch über Schmerzen klagen, werden nach Ansicht von Experten häufig nicht ernst genommen und auch nicht adäquat behandelt. Meist werden ihre Beschwerden mit dem Hinweis auf "Wachstumsschmerzen" abgetan. [mehr...]
23.11.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick