News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Forum Alpbach: Das moderne Menschenbild
Was macht das Menschenbild im heutigen Europa aus? Dieser Frage ging der deutsche Philosoph Rüdiger Safranski in seinem Vortrag beim Forum Alpbach nach.  [mehr...]
22.08.
13:40
Stadtbahnbögen: Von Otto Wagner bis heute
Etliche Jahre war der Gürtel Dauerthema der aktuellen Berichterstattung. Seit einiger Zeit ist es stiller um ihn geworden. Dabei ist der Abschluss des von der EU geförderten Sanierungsprojekts, dem der Gürtel und mit ihm die Stadtbahnbögen die erhöhte Publicity verdankten, greifbar.  [mehr...]
22.08.
12:30

"Big Bang"-Astronom Fred Hoyle gestorben
Der britische Astronom Fred Hoyle, der die Bezeichnung "Big Bang" (Urknall) für eine Theorie über die Entstehung des Weltalls prägte, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Dies berichteten britische Zeitungen am Mittwoch.  [mehr...]
22.08.
12:20
''Final Fantasy - die Mächte in Dir"
Vollständig im Computer hergestellte Kinofilme sind inzwischen keine Seltenheit mehr, allerdings sah man diesen Filmen ihre Entstehungsart immer noch deutlich an. Mit "Final Fantasy - die Mächte in Dir" kommt am Freitag in Österreich ein Film auf die Leinwand, dessen Schauspieler ausschließlich aus Bits und Bytes bestehen und dennoch so real wirken sollen, als hätten sie nach ihrer Schaffung im Rechner ein Eigenleben entwickelt. [mehr...]
22.08.
11:40

Discovery in Cape Canaveral erwartet
Die Raumfähre Discovery wird am Mittwoch nach elf Tagen im All wieder auf der Erde zurück erwartet. Die Fähre soll um 18.46 Uhr MESZ auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida landen.  [mehr...]
22.08.
09:10
Gesundheit mathematisch modelliert
Eine Österreichische Wissenschaftlerin hat mathematische Modelle entwickelt, die im Gesundheitswesen als "virtuelle Entscheidungshilfe" dienen sollen. Dabei kommt sie allerdings zu handfesten Schlüssen, etwa was die Beurteilung der heimischen Krankenhausfinanzierung angeht oder auch bezüglich der AIDS-Präventionsmaßnahmen. [mehr...]
21.08.
19:30
Fisch-Proteine gegen das Einfrieren
Erstmals gelang es US-Forschern, bestimmte Eiweißstoffe nachzubauen, die in der Natur antarktische Fische vor dem Einfrieren schützen. Solche künstlichen Gefrierschutzproteine könnten in der Medizin ihre Anwendung finden und bessere Konservierungsmethoden für Transplantationsorgane ermöglichen.  [mehr...]
21.08.
18:40

Forschungshalle simuliert Atmosphären-Chemie
Treibhausgase und Sommersmog können Wissenschaftler jetzt in einem weltweit einzigartigen Simulator-Tank untersuchen. Am Forschungszentrum Jülich geht dazu die Tageslicht-Atmosphären-Simulationskammer (SAPHIR) in Betrieb.  [mehr...]
21.08.
17:30
Mikroben machen flüssiges Gold fest
Eigentlich wollte der amerikanische Wissenschafter Derek Lovley den Einsatz von Mikroben zur Beseitigung von Giftstoffen erforschen. Gefunden hat der Mikrobiologe jetzt einen Mikroorganismus, der flüssiges in festes Gold verwandeln kann. [mehr...]
21.08.
16:40
Doping und Dopingjäger: Wie Igel und Hase
Wien hat den Zuschlag für den permanenten Sitz der weltweiten Anti-Doping-Agentur WADA zwar nicht bekommen. Die Dopingjäger des Spitzensports werden aber auch am nun ausgewählten Sitz in Montreal jede Menge zu tun haben.  [mehr...]
21.08.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick