News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Gesundheitsrisiken bei Retortenbabys?
Britische Forscher planen eine Langzeitstudie zu den Gesundheitsrisiken bei mehr als 68.000 Retortenbabys. Es gebe es den Verdacht, dass die Risiken größer seien, wenn die Kinder aus gefrorenen Embryos stammten. [mehr...]
22.10.
16:10
Pränatale Diagnostik - ein Problem der Beratung
Pränatale Diagnostik vermittelt nicht nur die "objektive Information". Wenn der Befund lautet, dass ein Kind behindert auf die Welt kommen wird, sind Mütter bzw. Eltern vor schwerwiegende Entscheidungen gestellt. Dabei kommen auch gesellschaftliche Werturteile über Behinderungen zum Tragen. Umso wichtiger wäre es, die individuelle Situation der Eltern, die mit dem Phänomen "Behinderung" konfrontiert werden, in der Beratung zu berücksichtigen, meinen Andrea Strachota und Maria Gamperl aus der Sicht der Heilpädagogik in ihrem Gastbeitrag anlässlich des "Diskurstages Gendiagnostik". [mehr...]
22.10.
15:50
Jungforscher in Österreich sind unzufrieden
Unzufrieden mit der österreichischen Wissenschaftspolitik zeigten sich herausragende Jungforscher bei einer Diskussion in Wien. Ohne die Österreichische Akademie der Wissenschaften und den Wissenschaftsfonds sehe es vor allem im Bereich der Grundlagenforschung düster aus. [mehr...]
22.10.
14:20
Bild: APA
Afghanistan: Wiederaufbau der Buddha-Statuen
Der Wiederaufbau der von den Taliban zerstörten Buddha-Statuen in Afghanistan soll vorangetrieben werden. Die 1.500 Jahre alten Monumente von Bamiyan liegen seit ihrer Sprengung im März 2001 in Trümmern. [mehr...]
22.10.
14:20
Uni Linz: "Dramatischer" Rückgang an Studenten
Einen "dramatischen" Rückgang an Studierenden hat die Universität Linz im abgelaufenen Studienjahr verzeichnet. Ihre Gesamtzahl ist im Wintersemester 2001 gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gesunken. [mehr...]
22.10.
12:00
Bild: Photodisc
Hirntumor veränderte sexuelle Neigung
Wie der außergewöhnliche Fall eines 40-jähriger Lehrers zeigt, können Hirnschäden pädophiles Verhalten auslösen. Er entwickelte unter dem Einfluss eines schweren Tumors seine zuvor nicht vorhandene Neigung. [mehr...]
22.10.
11:30
Ein biochemisches Fossil aus der "RNA-Welt"
Nukleinsäuren gelten als jene Moleküle, die genetische Information speichern. Die "kleine Schwester der DNA", die so genannte RNA, kann nicht nur das: Sie wirkt auch als Enzym. Eine Studie amerikanischer Wissenschaftler bestätigt nun das Image der RNA als "Alleskönner". Das Spannende daran: Die Wissenschaftler haben möglicherweise ein biochemisches Fossil entdeckt, das aus jenen Urzeiten stammt, als das Leben noch ganz anders funktionierte. [mehr...]
22.10.
09:50

Weltgrößtes Radioteleskop soll in Chile entstehen
Das weltweit größte Fenster zum Universum soll ab kommenden Jänner in Chile entstehen. Der Vertrag zum Bau eines riesigen Radioteleskops in Nordchile wurde am Montag unterzeichnet. [mehr...]
22.10.
09:10

Immer mehr Wiener probieren Cannabis
Immer mehr Wiener Jugendliche "probieren" Cannabisprodukte aus - und halten sie für immer weniger gefährlich. So lautet eines der Ergebnisse des Wiener Jugendgesundheitsberichts 2002. [mehr...]
21.10.
17:20
Gentests und psychosoziale Betreuung
Gendiagnostik kann zur Früherkennung genetisch bedingter Erkrankungen wie Brust- und Eierstockkrebs dienen. Neben der Angst vor Krankheit und Tod sind nach einer solchen Diagnose auch Probleme des Selbstbildes und Entscheidungen über die künftige Behandlung zu bewältigen. Eine gute psychosoziale Betreuung ist auch für Angehörige entscheidend. Die Zuverlässigkeit des Gentests ist deshalb von größter Wichtigkeit für alle Betroffenen, betonen Teresa Wagner und Verena Korn in einem Gastbeitrag für science.ORF.at anlässlich des "Diskurstages Gendiagnostik". [mehr...]
21.10.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick