News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studie: Internet bringt nicht nur Positives hervor
Eine zunehmend digital vernetzte Welt kann mehr Fortschritt, Verständigung und Chancengleichheit bringen, sie birgt einer aktuellen Expertenbefragung zufolge aber auch neue Gefahren. [mehr...]
25.09.
09:30
Alzheimer-Proteine ähneln BSE-Auslösern
Die Alzheimer-Krankheit geht mit typischen Ablagerungen von Eiweißen im Gehirn einher. Ein internationales Forscherteam wies nun nach, dass diese Proteine eine gewisse Ähnlichkeit mit Prionen - den Auslösern von BSE und Creutzfeld-Jakob - aufweisen. [mehr...]
25.09.
08:50
Autismus: Gestörte Synapsen als Ursache?
Auf der Suche nach dem Ursprung von Autismus: Hirnforscher haben die molekularen Details eines Gen-Defekts entschlüsselt, der die Signalübertragung im Gehirn stört und die Krankheit auslöst.  [mehr...]
22.09.
15:30
Vincent Dole machte die Opiatsucht zur Krankheit
Der Mann, der die Opiatsucht vom Kriminaldelikt zur behandelbaren Erkrankung machte: Vor einigen Wochen starb der Entdecker der Drogensubstitutionsbehandlung Vincent Dole. [mehr...]
22.09.
13:50
Die besten Wissenschafts-Visualisierungen 2006
Wie jedes Jahr hat auch heuer wieder das Fachjournal "Science" einen Wettbewerb zur Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte veranstaltet. Diese Woche wurden die Gewinner der "Visualization Challenge 2006" gekürt, science.ORF.at stellt nun einige davon vor. [mehr...]
22.09.
13:40
Geschmack am Unendlichen: Die Romantik
Romantik birgt Verträumtes, Schwärmerisches, Poetisches, Phantasievolles und steht im Gegensatz zur nüchternen, trockenen Welt des Rationalen. Die Philosophisch-literarische Sommerakademie 2006 thematisierte einige der zahlreichen Facetten der Romantik - ein Seminarbericht. [mehr...]
22.09.
13:20
Anzahl der älteren Internet-User steigt
Laut einer Umfrage hat sich der Anteil der Internet-User über 50 seit 2003 verdoppelt. 49 Prozent der Haushalte Österreichs haben einen Internetanschluss. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.09.
11:10
"Gesicht auf dem Mars" neu fotografiert
Vor 30 Jahren hat eine Aufnahme der Cydonia-Region auf dem Mars für Aufregung gesorgt, weil viele darauf ein gigantisches Gesicht zu erkennen glaubten. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentierte nun neue Aufnahmen der Region. Dabei zeigte sich - wenig überraschend -, dass das "Marsgesicht" gar kein Gesicht ist, sondern ein erodierter Berg. [mehr...]
22.09.
10:40
Ein Enzym sorgt für "richtige" Keimzellen
Wiener Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Enzym "Casein Kinase 1" eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie Keimzellen ihre Chromosomen auf die Hälfte reduzieren. [mehr...]
22.09.
10:00
Gebärmutterhalskrebs: EU lässt Impfstoff zu
Die EU hat soeben den ersten Krebs-Impfstoff zugelassen. Das Produkt "Gardasil" schützt vor einer Infektion mit Human Papilloma-Viren - die Verursacher der meisten Varianten von Gebärmutterhalskrebs. [mehr...]
22.09.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick