News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Numerus clausus an Veterinär-Uni und BOKU?
Die Abweisung von Interessenten für das "Pferdewissenschaften"-Studium sorgt für Aufregung an der Veterinärmedizinischen Universität (VUW) sowie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. [mehr...]
19.08.
14:30
Hormonersatz: Politik reagiert auf warnende Studien
Die Diskussionen um den Hormonersatz für Frauen nach dem Wechsel gehen weiter. Nachdem die Österreichische Krebshilfe am Montag vor einem erhöhten Brustkrebs-Risiko gewarnt hatte, mehren sich die Stimmen der Kritiker der Therapie. Und auch das österreichische Gesundheitsministerium wird in Sachen Hormonersatz aktiv. [mehr...]
19.08.
13:20
Vielweiberei war in der Altsteinzeit verbreitet
Monogamie ist für den Menschen eine relativ junge "Errungenschaft". Lange Zeit war es üblich, dass wenige Männer viele Frauen hatten. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. [mehr...]
19.08.
11:10
2.000 Jahre alter Löffel in Großbritannien gefunden
In der Nähe des südenglischen Seehafens Penzance haben britische Archäologen einen 2.000 Jahre alten Löffel gefunden. Das im keltischen Dorf Chysauster gefundene Esswerkzeug diente seinerzeit zum Essen von Meeresfrüchten. [mehr...]
19.08.
09:30
Umweltstress macht Zwitter männlich
"Stress macht männlich", so kann das Ergebnis einer Studie amerikanischer Biologen zusammengefasst werden. Stressgeplagte Manager dürfen jedoch nicht hoffen, dass sie ihre notorische Terminnot - gewissermaßen als Nebeneffekt - nun dem maskulinen Ideal näher bringt. Die Untersuchung betrifft nämlich nur zwittrige Meerestiere, die auf Nahrungs- oder Temperaturstress mit einer Geschlechterverschiebung reagieren. [mehr...]
19.08.
09:10
Läuse verraten Beginn des Textilzeitalters
Durch Erbgutanalysen bei Läusen haben Leipziger Anthropologen herausgefunden, seit wann Menschen Kleidung tragen. Demnach hüllten sich unsere Vorfahren erst vor etwa 110.000 bis 30.000 Jahren in Gewänder. [mehr...]
18.08.
18:00
Österreichische Krebshilfe warnt vor Hormonersatz
Paukenschlag in Sachen Mammakarzinom: Die Österreichische Krebshilfe warnt vehement vor dem höheren Brustkrebs- und Brustkrebssterberisiko infolge einer Hormonersatztherapie nach der Menopause. Österreichs Ärzte sollten alle betroffenen Frauen darüber aufklären. Und: Es sollte versucht werden, den Hormonersatz zu beenden. [mehr...]
18.08.
15:50
Forum Alpbach: Brain Computer Interfaces
Patienten, die unter dem so genanten "Locked-In Syndrom" leiden, sind - ohne jegliche Kommunikationsmöglichkeit - im eigenen Körper gleichsam eingeschlossen. An Anwendungen, die diesen Menschen einen Kanal vom Gehirn in die Außenwelt ermöglichen sollen, arbeiten auch Wissenschaftler der TU Graz. Gert Pfurtscheller und Alois Schlögl präsentieren ihre Forschungen im Rahmen des Forum Alpbach 2003 und stellen sie als Gastbeitrag in science.ORF.at vor. [mehr...]
18.08.
14:40

Forum Alpbach: Grenzen der Vorhersagbarkeit
Wie genau und unter welchen Umständen kann man künftige Ereignisse vorhersagen? Darüber diskutierten beim Forum Alpbach in Tirol der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger und der britische Philosoph John Dupre. [mehr...]
18.08.
14:00
Element 110 heißt jetzt "Darmstadtium"
Das Element mit der Ordnungszahl 110 hat nun einen offiziellen Namen: Es heißt "Darmstadtium", benannt nach seinen Entdeckern von der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt. [mehr...]
18.08.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick