Host-Info
null
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wahlbörsen als Instrument der Meinungsforschung
In Vorwahlzeiten wie gegenwärtig in Tirol und Oberösterreich duellieren sich Meinungsforscher um die bestmögliche Prognose des Wahlergebnisses. Im Regelfall wird einem repräsentativen Querschnitt der Wahlberechtigen telefonisch die "Sonntagsfrage" gestellt, wie er/sie zu wählen beabsichtigt - und die erhaltenen Rohdaten für eine konkrete Vorhersage hochgerechnet. Eine alternative Methode für Prognosen sind Wahlbörsen, wie sie gegenwärtig zu den Tiroler Landtagswahlen unter http://wahlboerse.tirol.com seitens der Tiroler Tageszeitung und des Instituts für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung veranstaltet wird. [mehr...]
19.08.
12:30
Internet-Wahlhilfe ermöglicht Vergleich von Partei- und Wählermeinung
Das Wiener Institut für Neue Kulturtechnologien und das Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung haben das Internetportal "wahlkabine.at" ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe der Wähler seine persönlichen Meinungen mit Parteistandpunkten systematisch vergleichen kann. [mehr...]
14.08.
12:20
Kommunikationsstrategien der Parteien in der Mediendemokratie (IV): Die Grünen
Ein demokratischer Diskurs über politische Themen in den Massenmedien ist nur möglich, wenn die Kommunikationsangebote der Parteien ein Mindestmaß an inhaltlicher Seriosität nicht unter- und die mediale Inszenierung ein Maximalausmaß an Showcharakter nicht überschreiten. Grünparteien werden traditionell sowohl mit einer von üblichen Formen der politischen Beteiligung oft abweichenden und daher medienwirksamen Präsentation ihrer Anliegen als auch mit inhaltlichem Fundamentalismus in Verbindung gebracht [mehr...]
11.07.
15:00
Kommunikationsstrategien der Parteien in der Mediendemokratie (III): Die FPÖ
Analog zu ihrem Aufstieg von knapp sechs auf über 27 Prozent der Wählerstimmen und dem Rückfall auf zunächst 10 Prozent bis hin zur aktuellen Existenzbedrohung lieferte die FPÖ sowohl Beispiele für eine perfekte politische Kommunikation als auch für geradezu unglaubliche Missgeschicke bei der Inszenierung von Politik für die Medien. [mehr...]
18.06.
12:20
Kommunikationsstrategien der Parteien in der Mediendemokratie (II): Die SPÖ
Jede Demokratie benötigt (Partei-)Politiker, die in einer für mediale Vermittlungsformen tauglichen Form etwas zu sagen haben, und Medien, die darüber publikumswirksam berichten. Mediennutzer in modernen Kommunikationsgesellschaften sind mehrheitlich an sound bites, d.h. kurzzeitigen Aufmerksamkeitsmustern - man denke an Werbespots und Videoclips - und vereinfachten sowie personalisierten Botschaften mit hohem Unterhaltungswert (infotainment) orientiert. [mehr...]
27.05.
12:30
Kommunikationsstrategien der Parteien in der Mediendemokratie (I): Die ÖVP
Politik ist von einer inhaltlichen Auseinandersetzung zur Medienkonkurrenz geworden. Im Nationalratswahlkampf 2002 und im Zusammenhang mit dem Start der Neuauflage einer schwarz-blauen Regierung präsentierte die ÖVP idealtypische Beispiele medialer Inszenierungen zur Politikvermittlung. In den Regierungsverhandlungen bei der Pensionsreform haben die "Spin-Doktoren" hingegen versagt. [mehr...]
16.05.
18:00
Politische Bildung in Österreich: Eine kritische Bestandaufnahme
Von 27. April bis 15. Mai werden erstmals in Österreich Aktionstage für Politische Bildung durchgeführt. Anlass für eine kritische Bestandsaufnahme: Erstens gibt es viele engagierte Menschen, die für die Politische Bildung großartige Arbeit leisten - in Schulen, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung und im Bildungsministerium. Zweitens finden deren Leistungen häufig mit lächerlich geringen Mitteln im Rahmen ungenügender Strukturen statt, denn in mancher Hinsicht ist Österreich unverändert ein Politische Bildung-Entwicklungsland. [mehr...]
28.04.
17:30
Politische Bildung: Was ist das?
Vom 27. April bis zum 15. Mai finden in Österreich erstmals "Aktionstage für Politische Bildung" statt. Kaum ein Begriff ist in derartiger Form der Gefahr der Verallgemeinerung und Beliebigkeit ausgesetzt. Zur Politik zählen alle Institutionen, Prozesse und themenbezogenen Inhalte für die Regelung gesellschaftlichen Zusammenlebens. Bildung beinhaltet sämtliche Formen der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten. Kann demzufolge Politische Bildung als Kombination der Begriffe Politik und Bildung alles und nichts sein? [mehr...]
23.04.
17:20
Biographie Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier
Professor für Demokratiestudien und Politikforschung, Donau-Universität Krems [mehr...]
23.04.
17:20

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick