neuere Stories
Wasserfälle gut für Immunsystem und Allergiker
Wer sich in unmittelbarer Nähe eines Wasserfalls aufhält, tut aktiv etwas für seine Gesundheit, haben österreichische Forscher bewiesen. Zurückgeführt wird dies auf die hohe Konzentration an negativen Luftionen in der Umluft des Wasserfalls. Sie stimuliert nicht nur das Immunsystem, sondern verringert auch die Anfallshäufigkeit bei Allergikern und Asthmatikern. [mehr...]
16.09.
10:50
Bild: dpa
Nouse statt Mouse: Nase bewegt Computer-Cursor
Kopfbewegungen vor dem Computer müssen künftig nicht mehr zwingend mit Nackenschmerzen zu tun haben: Kanadische Forscher haben ein System entwickelt, bei dem die Nase des Nutzers den Cursor bewegt. [mehr...]
16.09.
09:10
Ägypter mumifizierten Tiere wie Pharaonen
Die alten Ägypter haben bei der Mumifizierung von Tieren einst die gleiche Sorgfalt an den Tag gelegt wie bei der Präparierung der Leichen von Pharaonen und anderen Würdenträgern. [mehr...]
15.09.
19:00
Gezüchtetes Herzgewebe soll Infarktpatienten helfen
Durch einen Infarkt geschädigtes Herzgewebe könnte künftig durch künstlich gezüchtetes ersetzt werden. Deutschen Forschern gelang eine entsprechende Behandlung jetzt erstmals im Tierversuch. [mehr...]
15.09.
16:50
Kerry kontra Bush: 15 Antworten auf "Wissenschaftsfragen"
Die in den USA anstehenden Präsidentschaftswahlen rücken näher - und im Werben um Wählerstimmen beziehen George Bush und John Kerry auch bezüglich Fragen der Wissenschaft und Forschung Stellung. In den renommierten Fachmagazinen "Nature" und "Science" ist nun zeitgleich ein "US election special" erschienen. US-Präsident Bush und Herausforderer Kerry geben darin auf 15 Fragen Antwort - von Klimapolitik und Stammzellforschung bis zu Nuklearwaffen- und Raketenabwehrprogrammen. [mehr...]
15.09.
15:50
"Via@artem" bringt Kunst an die Schulen
Kunstprojekte auf internationaler Ebene an Schulen zu fördern, ist das Ziel von "Via@artem". Seit drei Jahren werden auf Internet-Basis Künstler, Lehrer und Schüler zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen gebracht. [mehr...]
15.09.
15:40
UNO: Wasserknappheit droht Milliarden Menschen
Zwei Euro und weniger: Damit müssen laut UNO-Weltbevölkerungsbericht 2,8 Milliarden Menschen pro Tag auskommen. Während wir den Wasserhahn aufdrehen, muss eine halbe Milliarde Menschen verunreinigtes Wasser trinken. Und: In 20 Jahren könnten es schon bis zu 3,4 Milliarden Menschen sein, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. [mehr...]
15.09.
14:10
Langes Hirnwachstum: "Erfindung" des modernen Menschen
Die frühen Vorfahren des Menschen verfügten nach neuesten Forschungen über keine komplexe Sprache und nur geringe Erkenntnisfähigkeiten. Dies schließen Forscher aus Untersuchungen eines 1,8 Millionen Jahre alten Kinderschädels. Sie fanden heraus, dass das Hirnwachstum nach der Geburt beim Homo erectus viel früher abgeschlossen war als beim heutigen Menschen. [mehr...]
15.09.
14:00

8. Philosophicum Lech über "Wahrheit und Lüge"
Gelogen wird selbst auf Bergeshöhen: Über Lüge und Wahrheit in Medien, Politik, Wissenschaft und Alltag philosophieren von Donnerstag bis Sonntag die Teilnehmer am 8. Philosophicum in Lech am Arlberg. [mehr...]
15.09.
13:30
Herzkrankheiten: "Gutes Cholesterin" im Blickpunkt
Bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Behandlung der Gefäßverkalkung (Atherosklerose) hat sich die Medizin in den vergangenen 20 Jahren auf die Reduzierung des "bösen" LDL-Cholesterins im Blut konzentriert. Doch laut neueren wissenschaftlichen Forschungen spielt dabei eine möglichst hohe Konzentration an "gutem" HDL-Cholsterin eine fast ebenso wichtige Rolle. [mehr...]
15.09.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick