neuere Stories
Bild: APA
Sind Österreichs Arbeitnehmer "Leistungsmuffel"?
Die Österreicher sind nur teilweise bereit, mehr Leistung am Arbeitsplatz zu erbringen. Tendenzielle Grundhaltung der Befragten einer aktuellen Studie: "Ich könnte mehr leisten, will aber nicht, weil es nichts bringt." [mehr...]
21.05.
15:30
Vaterländische Gute-Nacht-Geschichten
Manche geben nie auf. Seit nun fast schon zwei Jahrzehnten bemüht sich der Univ.-Prof.Dr.h.c. Gottfried-Karl Kindermann, einen - nicht unwichtigen - Teil der österreichischen Geschichte umzuschreiben. [mehr...]
21.05.
13:40
Jugend Innovativ: "Intelligentes Pannendreieck"
Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs für Forschernachwuchs "Jugend Innovativ" kommen von der HTL Braunau. Die vier Schüler entwickelten ein "Intelligentes Pannendreieck", das den nachfolgenden Verkehr etwa bei Unfällen auf Autobahnen warnt. [mehr...]
21.05.
13:10
Von der DNA-Sequenz zum Impfstoff
Die Unterscheidung zwischen körperfremden und körpereigenen Substanzen ist eine der grundlegenden Aufgaben des Immunsystems. Ist die Differenzierung einmal gelungen, dann bleibt sie im molekularen Gedächtnis des Immunsystems gespeichert. Zwei österreichische Biotech-Firmen haben nun einen Weg gefunden, diese Informationen verfügbar zu machen: Damit lassen sich in kürzester Zeit jene Proteine von Krankheitserregern aufspüren, die als Impfstoffkandidaten in Frage kommen. [mehr...]
21.05.
12:00
Bild: APA
China sieht Höhepunkt von SARS überschritten
China sieht den Höhepunkt der lebensgefährlichen Lungenkrankheit SARS überschritten. Doch muss der Kampf zur Eindämmung des Schweren Akuten Atemwegssyndroms nach offiziellen Angaben vom Mittwoch noch lange fortgesetzt werden.  [mehr...]
21.05.
10:50
Eiszeit: Dramatische Erwärmungen mit Regelmäßigkeit
Während der letzten Eiszeit, die vor 10.000 Jahren endete, erwärmte sich über zwanzigmal plötzlich und dramatisch das Klima. Diese so genannten Dansgaard-Oeschger-Ereignisse zeigen eine erstaunliche und rätselhafte Regelmäßigkeit, wie ein deutscher Klimatologe in einer aktuellen Studie nachweist. Die Ursachen des Zyklus sind demnach zwar noch unbekannt, aber möglicherweise im Weltall zu suchen. [mehr...]
21.05.
10:10
Bild: NASA
Neuer Stern in der Erd-Nachbarschaft entdeckt
US-Astronomen haben einen neuen Nachbarn der Erde entdeckt. Der Stern ist vermutlich von unserem Sonnensystem aus betrachtet der drittnächste Stern. Sein hübscher Name: "SO025300.5+165258". [mehr...]
21.05.
09:00
Bild: APA
Kompressionstrümpfe beugen Reisethrombosen vor
Stundenlanges Sitzen bei Langstreckenfliegen kann zur Entwicklung von Reisethrombosen führen. Eine neue Studie zeigt, dass Kompressionsstrümpfe wirkungsvoll dagegen schützen. [mehr...]
20.05.
18:10
Der Schimpanse ist ein Mensch - zumindest genetisch
Laut der Ansicht amerikanischer Forscher ist der Schimpanse eigentlich als Mensch zu bezeichnen: Genetische Untersuchungen ergaben, dass sich der Mensch und sein behaarter Verwandter derart marginal unterscheiden, dass letzterer der Gattung "Homo" zuzurechnen sei. Gorilla und Orang-Utan seien überdies in die Familie der "Menschenartigen" einzureihen. [mehr...]
20.05.
17:20
Bild: Photodisc
Symposium Chaos Control 2003 an der Uni Wien
Am 21. Mai findet an der Universität Wien das Symposium Chaos Control 2003 statt: Experten referieren und diskutieren in mehreren Panels zu den zentralen Themen Datenschutz und Datensicherheit. [mehr...]
20.05.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick