neuere Stories
Gedenken an Hilfsaktion der Schweiz nach 1945
Nach 1945 hat die Schweiz eine Hilfsaktion für rund 10.000 Kinder verschiedenster Nationen gestartet. Ihnen wurde zumindest für kurze Zeit ein Aufenthalt in einer heilen, vom Krieg unversehrten Welt ermöglicht. Am 3. November treten ehemalige "Schweizerkinder" aus Österreich die Zugsreise nach Bern an, um im Rahmen einer Festveranstaltung dieser für viele Kinder lebensrettenden Initiativen und prägenden Erlebnisse zu gedenken. [mehr...]
02.11.
20:50
Zervixkarzinom: Impfung schützt zu 100 Prozent
Gebärmutterhalskrebs wird in vielen Fällen durch Infektionen mit Humanen Papilloma-Viren ausgelöst. Ein neuer Impfstoff soll nun einen hundertprozentigen Schutz vor den Erregern bieten. [mehr...]
02.11.
16:40
Tamiflu: Zweites Medikament verlängert Wirkung
Ein britischer Mediziner hat laut einer aktuellen Studie eine Methode entdeckt, die die Wirksamkeit des Vogelgrippe-Medikaments Tamiflu verdoppeln könnte. Dazu greift er auf einen altbekannten Trick zurück: Probenezid, ein einfaches Benzoesäure-Derivat, wird mit dem Medikament verabreicht. [mehr...]
02.11.
16:40
Hochsee-Wilderer: Eine Mrd. Euro Gewinn pro Jahr
Die Hochsee-Wilderei bringt Fischereipiraten nach einer neuen Studie rund eine Milliarde Euro im Jahr ein. Bei einigen der wichtigsten Fischbestände sei fast ein Drittel des Fangs illegal, so die Umweltstiftung WWF.  [mehr...]
02.11.
15:40
Historiker Gordon Craig gestorben
Der US-amerikanische Historiker Gordon Alexander Craig, ein Experte für deutsche Geschichte, ist im Alter von 91 Jahren in den USA gestorben. Das teilte der Beck Verlag in München mit.  [mehr...]
02.11.
14:50
Neue Wochenzeitung für Forschung und Wirtschaft
Ab Jänner 2006 wird es eine neue Wochenzeitung für Forschung, Technologie und Wirtschaft geben: "Economy" soll in einer Auflage von 35.000 Stück erscheinen und 2,30 Euro kosten. [mehr...]
02.11.
14:20
Braunbären: Weibchen verhindern Kindesmord
Um ihre Gene möglichst optimal weiterzugeben, schrecken männliche Braunbären auch vor Kindesmord nicht zurück. Die Weibchen wissen das aber durch Tricks bei der Partnerwahl zu verhindern. [mehr...]
02.11.
13:50
Ignaz-Lieben-Preis geht an Chemiker Ronald Micura
Die im Vorjahr wieder belebte älteste Auszeichnung der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der Ignaz-Lieben-Preis, geht heuer an den in Innsbruck lehrenden Chemiker Ronald Micura (35).  [mehr...]
02.11.
12:10
Krebspatienten in Österreich gut versorgt
Die Überlebensrate österreichischer Krebspatienten gehört im europäischen Vergleich zu den besten. Auch der Zugang zu neuesten Krebsmedikamenten ist offenbar gut. 
[Mehr dazu in oesterreich.orf.at]
02.11.
11:50
Zwei mögliche neue Monde von Pluto entdeckt
Der kleine Planet Pluto am äußersten Rand unseres Sonnensystems wird wahrscheinlich nicht nur von einem, sondern von insgesamt drei Monden umkreist. Nach der Entdeckung des Plutomondes Charon im Jahr 1978 sei jetzt das Weltraumteleskop "Hubble" auf zwei weitere kleine Begleiter des eisigen Planeten gestoßen, teilte die US-Weltraumbehörde NASA mit.  [mehr...]
02.11.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick