neuere Stories
Gentech-Pflanzen überleben schlecht in der Natur
Die derzeit bedeutenden gentechnisch veränderten Kulturpflanzen verbreiten sich in der Natur nicht besser als andere Sorten. Das ist das Ergebnis einer zehnjährigen Studie, die britische Forscher in der Fachzeitschrift "Nature" vom Donnerstag vorstellen. [mehr...]
08.02.
13:40
Biographie: Dr. Jörg Flecker
Wissenschaftlicher Leiter der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA). [mehr...]
08.02.
13:40

Der Tod des alten Schamanen
Nachlass des Paläolithforschers F. Brandtner im Krahuletz-Museum

Der wissenschaftliche Nachlass des Paläolithforschers Friedrich Brandtner wurde in der letzten Woche dem Krahuletz-Museum, Eggenburg (NÖ), übergeben. Prof. Gerhard Trnka übernimmt die wissenschaftliche Auswertung der altsteinzeitlichen Funde und Proben aus Willendorf und Grubgaben. [mehr...]
08.02.
12:40
"Eierstockkrebs am gefährlichsten"
Der Eierstockkrebs ist der gefährlichste Krebs für Frauen, so der Gynäkologe Heinrich Salzer vom Wiener Wilhelminenspital. Er wird zum Großteil erst spät erkannt und kann deshalb schwer geheilt werden.  [mehr...]
08.02.
12:30
Über die Auslöser von Schneebrettlawinen
Eine wesentliche Voraussetzung zur Bildung von Schneebrettlawinen stellen Schwachschichten innerhalb der Schneedecke dar. Diese können aus eingeschneitem Oberflächenreif, Schwimmschnee aber auch Schmelzharsch bestehen. Üblicherweise bilden sich diese Schichten nur in einer Schneedecke die nicht durch Hindernisse oder Objekte, abgeschirmt wird (freies Gelände).  [mehr...]
08.02.
11:40
Eugen Böhm-Bawerk vor 150 Jahren geboren
Vor 150 Jahren wurde der österreichische Wirtschaftswissenschaftler Eugen von Böhm-Bawerk in Brünn geboren. Er gilt als Wegbereiter der modernen Wirtschaftstheorie und Mitbegründer der so genannten Österreichischen Schule der Nationalökonomie.  [mehr...]
08.02.
11:30
Ariane: Zwei europäische Militärsatelliten ins All
Die europäische Trägerrakete Ariane-4 hat in der Nacht zum Donnerstag erfolgreich zwei europäische Militärsatelliten ins All gebracht.  [mehr...]
08.02.
10:00
Münchhausen und die Forschungspolitik
Ein Diskussionsbeitrag von Günter Koch

Niklas Luhmann hat in seinem Exkurs über ¿Die Realität der Massenmedien¿ nicht nur vorlaufend zu den heutigen Phänomenen der Mediengesellschaft eine ¿Theorie¿ zur Big-Brother-TV-Reality geliefert, sondern uns von Berufs wegen Forschenden eine verständnisfördernde Parabel zur öffentlichen Wahrnehmung von Forschung und Technologie geliefert. [mehr...]
08.02.
09:40
Zehn Kilo in zehn Tagen
Wer kennt sie nicht, die großformatigen Werbeanzeigen für - angeblich - hochwirksame Fettkiller. Doch auch wenn sich Zweifel an der versprochenen Wirksamkeit regen, pro Jahr gehen Tausende dieser Produkte über den Ladentisch. Die Stiftung Warentest hat nun 44 Präparate unter die Lupe genommen - mit einem für Abnehmwillige, aber Essfreudige eher enttäuschenden Ergebnis. [mehr...]
08.02.
09:20
Erstmals kontrollierter Absturz auf Asteroid
Wenige Tage vor dem ersten kontrollierten Absturz einer Raumsonde auf einen Asteroiden haben sich Wissenschafter optimistisch geäußert.  [mehr...]
08.02.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick