neuere Stories
Gerüchteküche im Cyberspace
Gerüchte verbreiten sich schnell und der Urheber ist meist nur schwer oder gar nicht ausfindig zu machen. Das könnte sich -zumindest im Web - bald ändern, wie der "New Scientist" in der aktuellen Ausgabe meldete. 
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
06.02.
12:50

Hoffnung für Birkenpollenallergiker
Ein neuer Impfstoff soll Birkenpollenallergikern schon bald Erleichterung bringen. [mehr...]
06.02.
10:10
FH Kapfenberg: Mehr "Frauen in die Technik"
Das FH-Zentrum Kapfenberg nimmt seit kurzem an einem internationalen Erfahrungsaustausch teil, um den Frauenanteil unter den Technik-Studierenden zu erhöhen.  [mehr...]
06.02.
08:10
Kräuter verbessern Gesundheit bei Nutztieren
Unsere Pflanzenwelt bietet eine nahezu unerschöpfliche Quelle biologisch aktiver Substanzen. Viele dieser Pflanzen haben auf Grund ihrer Inhaltsstoffe eine große Bedeutung in punkto Vorbeugung und Heilung von Erkrankungen bei Mensch und Tier erlangt. [mehr...]
06.02.
07:10
Der Tag an dem der Sonnenwind verschwand
Geladene Teilchen von der Sonne, die hauptsächlich aus Elektronen und Wasserstoffatomen bestehen, strömen im Normalfall in den Weltraum ab. Dieser sogenannte Sonnenwind verändert in drastischer Weise den ursprünglichen Charakter des Erdmagnetfeldes. Es wird auf der sonnenzugewandten Seite stark zusammengedrückt und auf der Nachtseite zu einem Schweif langgezogen.  [mehr...]
06.02.
06:10

Ein rätselhafter Riesengrabhügel
Der Hütelberg von Deutsch Altenburg (NÖ)

Ausgrabungen auf den Kirchenberg von Altenburg sowie eine neue Monographie des Bundesdenkmalamtes machen auf den neben der Marienkirche liegenden 16 m hohen Riesenhügel aufmerksam. Ein imposantes Bodendenkmal, welches seit langem die Phantasie anregt und noch ungelöste Rätsel birgt. [mehr...]
06.02.
00:10
Deutschland: Keine neuen Gentechnikgesetze
Die deutsche Bundesregierung plant vorerst keine neuen Gesetze zur Gentechnik und zum Klonen menschlicher Gene.  [mehr...]
05.02.
18:30
Goldene Zeiten für die österreichische Umweltforschung?
Ein Beitrag zur aktuellen Forschungspolitik

Forschungspolitik ist wieder salonfähig! Während uns täglich Meldungen über neue Sparmaßnahmen überhäufen, sollen zehn Milliarden in die Forschung investiert werden. Kommen goldene Zeiten auf forschungshungrige Umweltwissenschaftler zu? Schließen wir jetzt endlich zum westlichen Standard auf?  [mehr...]
05.02.
18:30
Die ''Rache'' unzufriedener Hotelgäste
Hotelgäste beschweren sich relativ selten über unfreundliche Angestellte oder unzureichendes Service. Sie greifen lieber zu anderen, subtileren Rachemethoden. [mehr...]
05.02.
18:20

Optimisten denken anders
Sichtbare Veränderungen in der Gehirnaktivität des Menschen liefern jetzt Hinweise auf physische Unterschiede zwischen Optimisten und Pessimisten, so eine neue Studie von Wissenschaftlern der Stanford University. [mehr...]
05.02.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick