neuere Stories
Neues Verständnis für Proteinfunktionen
Nach der Entzifferung des menschlichen Genoms richtet sich die wissenschaftliche Aufmerksamkeit vermehrt auf die Produkte der Gene: die Proteine und ihre zentrale Rolle in sämtlichen Lebensfunktionen. Zwei neue Techniken werfen jetzt nicht nur ein neues Licht auf die wichtigen Rollen, die Proteine in der Zelle spielen. Sie könnten auch zu einem präziseren "Design" wirksamerer Medikamente führen.  [mehr...]
18.09.
15:20
Schokolade: Zwischen Lust und Frust
Eine US-Studie hat untersucht, was im Gehirn vor sich geht, wenn Versuchspersonen ein eigentlich beliebtes Nahrungsmittel - in diesem Fall Schokolade - bis zur absoluten Übersättigung zu sich nehmen.  [mehr...]
18.09.
14:50

Weltraumforschung lernen in Graz
Erstmals wird in diesem Herbst in Graz ein Universitätslehrgang für Weltraumwissenschaften angeboten. Er wird gemeinsam von der Uni-Graz, der Technischen Universität, Joanneum Research, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Steyr Magna Space Technology durchgeführt. [mehr...]
18.09.
14:40
Mathematiker im NS-Regime
Nach dem "Anschluss" Österreichs im März 1938 wurden an den österreichischen Universitäten jüdische Professoren und Studenten vertrieben. Eine Ausstellung widmet sich nun den von den Nazis vertriebenen und ermordeten Mathematikern.  [mehr...]
18.09.
14:20
Terror im TV: Ausnahmesituation oder Bilder-Krieg?
Millionen Menschen verfolgten den Einschlag des zweiten Flugzeugs in das World Trade Center live im Fernsehen: Absolute Ausnahmesituation oder weitere Episode einer Mediengesellschaft, die auch mit Bildern Krieg führt? [mehr...]
18.09.
13:50
Bild: Photodisc
Wie "terrorsicher" sind Atomkraftwerke?
Vor allem ältere Atomkraftwerke sind potentiell gefährdet durch terroristische Flugattacken, erklärten am Montag Experten zum Auftakt einer internationalen Konferenz in Wien. [mehr...]
18.09.
12:20
Forschungsethik und Menschenbild
Zum Leitbild medizinischer Forschung

Die medizinische Forschung ist in Organisation und Zielsetzung erheblichen Veränderungen unterworfen. Sie betreffen nicht nur die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen, die institutionellen und ökonomischen Rahmenbedingungen, sondern auch das Leitbild der Forschung und die berufliche Einstellung der Forschenden. Die Debatte über das Pro und Kontra verbrauchender Embryonenforschung ist dafür exemplarisch. [mehr...]
18.09.
11:50
Bild: Photodisc
Arthrose-Therapie durch körpereigene Substanz
Arthrose kann als sehr schmerzhafte Erkrankung zu Invalidität der Betroffenen führen. Die bisherigen Behandlungsmöglichkeiten waren nicht allzu groß. Jetzt hat der Wiener Unfallchirurg Reinhard Weinstabl die erfolgreiche "Orthokin"-Therapie nach Österreich importiert. [mehr...]
18.09.
11:40
Kurs der Sonde 'Mars Odyssey' korrigiert
Auf dem Weg zum Mars muss die Flugroute der Sonde "Mars Odyssey" immer neuen Änderungen unterworfen werden. Jetzt hat das Kontrollzentrum der NASA für die Mars-Sonde erneut eine leichte Kurskorrektur vorgenommen. [mehr...]
18.09.
09:30
US-Intellektuelle in Sorge um Demokratie der USA
Renommierte US-Autoren und Wissenschaftler sehen keine Alternative zum Kampf gegen den Terrorismus. Einige fürchten durch den angekündigten Krieg aber Schaden für die Demokratie in den USA und das Ansehen des Landes in einigen Regionen der Welt.  [mehr...]
17.09.
20:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick