neuere Stories

Neandertaler mischten sich nicht mit Menschen
Der Neandertaler hat sich einer neuen Gen-Analyse zufolge nicht mit den anatomisch modernen Menschen vermischt. Damit wird die These weiter untermauert, dass der Neandertaler nicht zu unseren Vorfahren zählt. [mehr...]
13.05.
09:30

UNO-Bericht sieht Umweltverbesserung in Europa
Der Zustand der Umwelt in Europa hat sich einem UNO-Bericht zufolge im vergangenen Jahrzehnt gebessert. Allerdings werde immer noch zu viel Müll produziert, und die Luft- und Wasserqualität sei unbefriedigend. [mehr...]
12.05.
17:40
Viagra kann bei manchen Männern Impotenz auch heilen
Bisher griffen Männer nur im "Fall des Falles" zu Potenzmitteln wie Viagra. Nun könnte sich laut einer neuen Studie ein weiteres Anwendungsgebiet eröffnen. Deutsche Wissenschaftler haben demnach untersucht, ob eine tägliche, regelmäßige Einnahme des Medikaments die normale Penisfunktion wiederherstellen kann. Das Ergebnis: Nach rund einjähriger Behandlung hatten viele Männer auch ohne Viagra normale Erektionen. Verantwortlich dafür sind nach Meinung der Forscher nächtliche Erektionen. [mehr...]
12.05.
17:00
Bild: APA
EU: Neue Labor-Tests sollen Kaninchen retten
Mit neuen Arzneimitteltests will die EU bis zu 200.000 Kaninchen im Jahr das Leben retten. Anstatt Tierversuchen sollen neue In-vitro-Testverfahren in den Mittelpunkt der Forschung gestellt werden. [mehr...]
12.05.
16:10
ÖH-Wahl: Diskussion um "Geld-zurück-Garantie"
Vom 20. bis 22. Mai finden die Wahlen der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) statt. Die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft (AG) zieht dabei mit einer "Geld-zurück-Garantie" in den Wahlkampf. Ihr zu Folge sollen Unis, die ihren Studenten nicht bestimmte Mindestbedingungen bieten, die Studiengebühren rückerstatten. Abgelehnt wird die Idee von der ÖH-Führung, den meisten anderen Studentenfraktionen und den Grünen. [mehr...]
12.05.
16:00
Warum "uralte" Strahlung die Erde erreicht
Immer wieder melden Astrophysiker neue überraschende Erkenntnisse über die Anfangszeit des Universums - und liefern noch dazu spektakuläre Aufnahmen von Galaxien und Sternen aus der "kosmischen Kinderstube". Wie diese "Fotografien" möglich werden, wollte vergangene Woche der science.ORF.at-User Gerald E. wissen. Die Erklärung: Die von Galaxien oder Sternen stammende Strahlung, genauer gesagt Lichtteilchen breiten sich nicht in einem ruhenden Weltraum, sondern im expandierenden, immer größer werdenden Universum aus. Die Wege dieser Photonen sind nicht gerade, sonder verschlungen. [mehr...]
12.05.
14:20
Bild: e-voting.at
e-Voting: Erste Internet-Wahl Österreichs an der WU
An der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) wird anlässlich der ÖH-Wahlen (20. bis 22. Mai) die Stimmabgabe über das Internet getestet. Wer will, dass seine Stimme aber auch zählt, muss diesmal noch zusätzlich persönlich wählen gehen. [mehr...]
12.05.
14:00

Neue Plattform für Proteomik-Forschung
Rund 40 Experten aus Innsbruck, Graz und Wien haben sich zur Österreichischen Proteomik-Plattform (APP) zusammengeschlossen. Ziel ist es, neue Technologien zu entwickeln und Krankheiten besser zu erforschen. [mehr...]
12.05.
12:40
Akademiker-Arbeitslosigkeit steigt weiter stark
Einen starken Anstieg der Akademiker-Arbeitslosigkeit meldet das Arbeitsmarktservice (AMS). Mit Stichtag Ende März waren 6.535 Hochschul-Absolventen arbeitslos, um 12,8 Prozent mehr als im März 2002. [mehr...]
12.05.
11:00
Justus von Liebig: Vor 200 Jahren geboren
Justus von Liebig hat die Chemie aus dem akademischen Elfenbeinturm geholt. Seine "Chemischen Briefe", Vorläufer der populärwissenschaftlichen Literatur, veröffentlichte der berühmte Forscher regelmäßig in der "Augsburger Allgemeinen Zeitung". Seine Abendvorlesungen an der Universität München waren gesellschaftliche Ereignisse, bei denen auch die Königsfamilie auf den harten Holzbänken des Hörsaals Platz nahm. "Die Chemie kauderwelscht in Latein und Deutsch, aber in Liebigs Munde wird sie sprachgewaltig", schwärmten einst die Brüder Grimm. Der große deutsche Chemiker wurde vor 200 Jahren, am 12. Mai 1803, in Darmstadt geboren. [mehr...]
12.05.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick