neuere Stories
Bild: www.renewables2004.de
Aktionsplan für Erneuerbare Energien beschlossen
Im Angesicht von hohen Ölpreisen und Klimawandel ist die erste internationale Konferenz für Erneuerbare Energien mit einem Bekenntnis zum Ausbau von Sonnen-, Wind- und Wasserkraft zu Ende gegangen. Die Vertreter von 154 Staaten verabschiedeten am Freitag in Bonn eine Erklärung, in der Erneuerbare Energie als eine zentrale Ressource der Zukunft genannt wird. Zudem verpflichteten sich die Teilnehmer auf einen Aktionsplan, mit dem der Ausstoß von Kohlendioxid reduziert werden soll. [mehr...]
04.06.
13:30
Donauwasser als "Rettung" für den Neusiedler See
Donauwasser könnte den Neusiedler See "retten": Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zur Sicherung des sinkenden Seewasserstandes. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.06.
13:20
Österreichische Plattform für Erneuerbare Energien
Während die "Öko-Welt" derzeit nach Bonn zur Konferenz über erneuerbare Energien blickt, wird am Freitag in Österreich eine "Plattform für Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien" gegründet. [mehr...]
04.06.
13:00
Bild: dpa
Halbe Stunde früher aufstehen soll Stau vermeiden
Was viele Menschen mit Hausverstand ohnehin wissen (aber offensichtlich nicht machen), ist nun auch wissenschaftlich untermauert: Nur eine halbe Stunde früher aufstehen kann den lästigen Stau vermeiden. [mehr...]
04.06.
11:40
Tagung zur Schriftstellerin Helene Scheu-Riesz
Eine Frau zwischen den Welten

Helene Scheu-Riesz (1880-1970) war eine erfolgreiche Journalistin, Übersetzerin und Feuilletonistin. Eine Arbeitstagung am 4. Juni im Institut für Wissenschaft und Kunst soll durch Referate von WissenschafterInnen aus mehreren Disziplinen, das Leben und Wirken dieser vielseitigen und sozial engagierten Frau, die auch wichtige Akzente in der Frauenbewegung setzte, beleuchten. [mehr...]
04.06.
11:00
Bild: AP
Invasion mit Finten: 60 Jahre D-Day
Vor 60 Jahren, am Morgen des 6. Juni 1944 begann in der Normandie die Invasion der Alliierten Truppen. Der "D-Day" brachte für Hitlers Offiziere eine Überraschung. Sie waren fintenreich hinters Licht geführt worden. 
[Mehr dazu in ORF.at]
04.06.
10:40
Bild: NASA
Sondenpaar Cassini-Huygens steuert Saturn an
Nach einem fast siebenjährigen Flug der Doppelsonde "Cassini-Huygens" zum Planeten Saturn erwarten Raumfahrtexperten Ende des Monats faszinierende Bilder und spektakuläre Forschungsergebnisse. [mehr...]
04.06.
09:40
Rehabilitation hilft Krebspatienten
Krebs-Patienten in Österreich haben nach Chemotherapie oder Operation keinen Rechtsanspruch auf Rehabilitation. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass etwa Kuraufenthalte durchaus positive Effekte haben können. [mehr...]
03.06.
17:50
Forscher rücken Quantencomputer einen Schritt näher
Mit Hilfe der Prinzipien der Quantenmechanik soll die Datenverarbeitung in Zukunft wesentlich leistungsfähiger werden, als dies derzeit mit den modernsten Supercomputern möglich ist. Noch ist so ein Quantencomputer allerdings Zukunftsmusik, gegenwärtig sind Physiker damit beschäftigt, die experimentellen Grundlagen dieses Forschungsgebiets zu erarbeiten. Ein solches Kunststück gelang soeben einer Gruppe von Innsbrucker Forschern, die einen wichtigen Vorgang für die zukünftige Fehlerkorrektur von Quantencomputern verwirklicht haben. [mehr...]
03.06.
17:40
Boom bei europäischen Patenten gebremst
Die Zeit des starken Wachstums bei den europäischen Patentanmeldungen ist vorbei. 2003 wurden beim Europäischen Patentamt 162.200 Anmeldungen eingereicht, gut ein Prozent mehr als im Vorjahr. [mehr...]
03.06.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick