neuere Stories
Babys erkennen Fremdsprache an Mimik des Sprechers
Im Alter von vier bis sechs Monaten können Babys an der Mimik eines Sprechers ablesen, ob er in ihrer Muttersprache oder in einer Fremdsprache redet. Bei Kindern, die einsprachig aufwachsen, geht diese Fähigkeit aber mit etwa acht Monaten wieder verloren. [mehr...]
25.05.
08:30
Bild: University of Nebraska
Gentech-Soja: Resistent gegen Gift Dicamba
Forscher haben Sojabohnen eine zusätzliche Erbanlage eingesetzt und sie damit gegen das Pflanzengift Dicamba immunisiert. Damit zeichne sich ein neuer Weg für die umweltverträgliche Vernichtung von Unkraut ab. [mehr...]
24.05.
20:00
ÖH-Wahl 2007: AG legt zu - Dämpfer für VSStÖ
Zugewinne für die AktionsGemeinschaft (AG), Verluste für den Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) und die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS): Bei der am Donnerstag zu Ende gegangenen ÖH-Wahl konnte die ÖVP-nahe AG über sechs Prozent zulegen, während VSStÖ und GRAS über vier bzw. drei Prozent verloren. 
[Mehr dazu in ORF.at]
24.05.
18:00
Bild: APA
Plagiatjäger Weber greift Wissenschaftsminister an
Der Salzburger Medienwissenschaftler und "Plagiatjäger" Stefan Weber wirft Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) "seitenweises unzitiertes Abschreiben" in dessen Dissertation vor. [mehr...]
24.05.
16:20
ARC präsentieren neue Forschungsvorhaben
Mit einer neuen Geschäftsführung und jeder Menge Pläne für Forschung und Verwaltungsreform präsentierten sich am Donnerstag in Wien die "Austrian Research Centers" (ARC). [mehr...]
24.05.
14:50
Blutdoping mit Erythropoietin (EPO)
Einige prominente deutsche Radsportler haben zuletzt gestanden, sich mit Erythropoietin (EPO) gedopt zu haben. Der Mechanismus dahinter ist recht einfach: Die Ausdauerleistungsfähigkeit ist wesentlich von dem Vermögen der Sauerstoffaufnahme abhängig. EPO, ein Peptidhormon, stimuliert die Produktion roter Blutkörperchen. [mehr...]
24.05.
14:10
Neuer österreichischer Wissenschaftsattache in USA
Philipp Marxgut wird neuer Wissenschaftsattache an der österreichischen Botschaft in Washington. Der 30-jährige war bisher Mitarbeiter im Bereich Innovation des Infrastrukturministeriums. [mehr...]
24.05.
13:30
Bild: University of California San Diego
Erfinder der künstlichen "Ursuppe" gestorben
Stanley Miller, berühmter Chemiker und Erfinder der künstlichen "Ursuppe", ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren bereits am Sonntag, teilte die Universität von San Diego mit. [mehr...]
24.05.
11:20
Die größten Privatunis sind gar nicht privat
Die studentenreichsten Privatuniversitäten in Österreich werden von der öffentlichen Hand getragen - finanziert werden sie nicht vom Bund, sondern von einigen Ländern und Städten. [mehr...]
24.05.
11:10
Botox kann auch Prostataprobleme lindern
Das Nervengift Botox (Botulinum Toxin A) kann laut einer aktuellen Studie nicht nur Fältchen glätten, sondern auch Probleme mit der Prostata im fortgeschrittenen Alter lindern. [mehr...]
24.05.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick