neuere Stories
Mondfinsternis über Österreich
Der Mond leuchtet kommende Nacht dunkelrot und kaum sichtbar vom Himmel: Zwischen 3.00 und 7.00 Uhr kann man eine totale Mondfinsternis beobachten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.10.
15:00
Nano-Forschung soll DNA-Analysen vereinfachen
Mit künstlichen Oberflächen, an denen sich etwa einzelne Biomoleküle anheften können, wollen österreichische Forscher eine einfachere und damit billigere Methode der DNA-Analyse entwickeln. [mehr...]
27.10.
14:20
Architektur-Symbole der Berliner Nachkriegsmoderne
Die großen Wiederaufbauprojekte Ost- und West-Berlins nach 1945 boten im "Wettbewerb der Systeme" des Kalten Kriegs eine breite Projektionsfläche für Propaganda. Die Historikerin Stephanie Warnke vom IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften wirft einen genaueren Blick auf diese Architekturgeschichte. Dabei kommen Erinnerungslandschaften und Symbole zum Vorschein, die zeigen, wie Architektur als Teil einer urbanen Öffentlichkeit in zwei verschiedenen gesellschaftlichen Systemen funktionierte. [mehr...]
27.10.
14:10
Neue Bekämpfungsmöglichkeit von Schimmelpilz
Innsbrucker Forscher haben dem Schimmelpilz den Kampf angesagt: Ihnen gelang es erstmals, den Eisenhaushalt des Aspergillus fumigatus genetisch so zu blockieren, dass er für den Menschen völlig ungefährlich ist. [mehr...]
27.10.
12:30
Rendezvous von "Cassini-Huygens" und Saturn-Mond Titan
Nach dem bisher dichtesten Vorbeiflug am Saturnmond Titan sandte die europäisch-amerikanischen Doppelsonde "Cassini-Huygens" erste Nahaufnahmen des Trabanten. Das 1200 Kilometer nahe Rendezvous der Raumsonde mit dem größten Mond des Ringplaneten hat nach Angaben des Jet Propulsion Laboratory im kalifornischen Pasadena am Dienstagabend (MESZ) stattgefunden. [mehr...]
27.10.
12:00
Gehrer: Uni-Budgets sind ausreichend
Das Budget für die Universitäten im kommenden Jahr "ist nicht üppig, aber man kann damit leben": Mit diesen Worten verteidigt Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) die den Hochschulen für 2005 zukommenden Mittel gegen Kritik der Opposition bzw. der Unis. [mehr...]
27.10.
11:20
Science Event: Thema "Umwelt und Gesundheit"
Am Mittwoch, den 27. Oktober findet im Wiener RadioKulturhaus der dritte Science Event zum Thema "Umwelt und Gesundheit" statt, der vom Umweltbundesamt und Ö1 organisiert wurde. [mehr...]
27.10.
11:10
Ökonom: Mehrheit der Menschen ist kooperativ
Der Mensch ist von Natur aus gar nicht ein so ein großer Egoist wie angenommen. Er ist durchaus bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten - wenn er schmarotzende Trittbrettfahrer bestrafen kann. [mehr...]
27.10.
09:40
Forscher fanden Stammzellen in den Augen
Stammzellen finden sich auch im menschlichen Auge. Kanadische Forscher haben ein solches "Ersatzteillager" für die Netzhaut in den Augen von Menschen verschiedenen Alters entdeckt. [mehr...]
27.10.
09:00
Entspannung am Wiener Publizistik-Institut
Die Universität Wien und das Publizistik-Institut haben sich darauf geeinigt, auf eine Lösung für die Betreuung von neuen Diplomarbeiten geeinigt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.10.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick