neuere Stories
Drei Viertel aller Medizinstudien haben "Ghostwriter"
Dass alle Autoren einer wissenschaftlichen Studie aufgezählt werden, ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Seriosität. Wie dänische Forscher nun herausgefunden haben, gibt es bei drei Viertel aller medizinischen Studien von Pharmafirmen aber unerwähnte "Ghostwriter". Damit sollen kommerzielle Hintergründe verschleiert werden, mutmaßen sie. [mehr...]
16.01.
08:30
Bild: APA
Staatssekretärin Kranzl für Forschung zuständig
Vier Tage nach ihrer Angelobung hat die Staatssekretärin im Infrastrukturministerium, Christa Kranzl (SPÖ), am Montag ihren Aufgabenbereich - unter anderem Forschung - zugewiesen bekommen. [mehr...]
16.01.
08:30
Philosoph Kolakowski erhält Jerusalem-Preis
Der polnische Philosoph Leszek Kolakowski erhält den Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft 2007. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Dollar (7.756 Euro) dotiert. [mehr...]
15.01.
15:40
Geringe Nahrungsmittelsicherheit in China
Rund 300 Millionen Chinesen erkranken jährlich durch verdorbene oder verschmutzte Nahrungsmittel. Die medizinischen Kosten dafür belaufen sich auf rund 3,6 bis 16,6 Milliarden Euro. [mehr...]
15.01.
15:10
Ausstellung: Sexualdienste in Konzentrationslagern
Um die Perfektionierung des grausamen KZ-Systems kümmerte sich SS-Führer Heinrich Himmler persönlich. Im März 1942 notierte er eine neue Idee, um die Arbeitsleistung der in Rüstungsbetrieben schuftenden Zwangsarbeiter zu erhöhen. "Für notwendig halte ich allerdings, dass (...) den fleißig arbeitenden Gefangenen Weiber in Bordellen zugeführt werden", schrieb er im März 1942 an das SS-Wirtschaftsverwaltungsamt. [mehr...]
15.01.
14:20
Bild: EPA
Künstliche Befruchtung für Sibirischen Tiger
Chinesische Zoologen wollen den Sibirischen Tiger mit Hilfe künstlicher Befruchtung vor dem Aussterben bewahren. Sie haben eine vier Jahre alte Tigerin mit dem Sperma eines älteren Tigers befruchtet. [mehr...]
15.01.
13:20
Weiteres Alzheimer-Gen entdecket
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen genetischen Faktor für Alzheimer entdeckt: Das Gen "SORL1" spielt offenbar bei der spät einsetzenden Form der Krankheit eine wichtige Rolle. [mehr...]
15.01.
12:00
Filme geben Einblick in jugendliche Wahrnehmung
Im Rahmen eines Projekts des Wiener "Zoom" Museums stellten Kindern und Jugendliche Animationsfilme her. Erste Analysen geben nun interessante Einblicke in deren Wahrnehmungswelt. [mehr...]
15.01.
11:10
Aufgeladen: Literatur und Elektrizität um 1800
Die großen Autoren der Romantik um 1800 wie E.T.A. Hoffmann oder Novalis ließen sich von den technischen Entdeckungen ihrer Zeit beeinflussen: Wenn es um die Beschreibung der Liebe ging, beflügelten besonders die Phänomene der Elektrizität ihre Phantasie. Zwischenmenschliche Beziehungen in Analogie zur Physik als Auf- und Entladungen beschreibt der Germanist Rupert Gaderer vom IFK in Wien in einem Gastbeitrag.  [mehr...]
15.01.
10:40
Japan streicht geplante Mondmission
Die japanische Raumfahrtbehörde JAXA wird vermutlich ihre geplante Mondmission restlos streichen. Die erste Mission sollte bereits 1995 starten, sie war aber immer wieder verschoben worden. [mehr...]
15.01.
10:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick