neuere Stories
Ein Gen kontrolliert Sex-Verhalten von Fliegen
Ein am Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) arbeitender Forscher konnte zeigen, dass ein einzelnes Gen ein komplexes Verhaltensmuster von Tieren steuern kann. Dabei handelt es sich um die Veranlagung zu männlichem bzw. weiblichem Sexualverhalten bei Fruchtfliegen. [mehr...]
02.06.
18:00
Ausstellung: Frauen im Widerstand
Unzählige Frauen haben in der Zeit des Nationalsozialismus und Holocaust Widerstand geleistet. Die Ausstellung "Frauen im Widerstand" hat ein gutes Dutzend ausgewählt und porträtiert. [mehr...]
02.06.
15:50
Bandscheiben-Prothese weltweit auf Erfolgskurs
Eine seit zwei Jahren auch in Österreich verwendete Bandscheiben-Prothese befindet sich weltweit auf Erfolgskurs: 90 Prozent der Patienten sind nach der Operation wieder schmerzfrei. [mehr...]
02.06.
15:00
TU Wien: Master-Lehrgang für Erneuerbare Energie
Die Nutzung von Erneuerbarer Energie in Mittel- und Osteuropa steht im Mittelpunkt eines neuen Lehrganges, der an der Technischen Universität (TU) Wien organisiert wird. [mehr...]
02.06.
14:30
Neue Therapien bei Brustkrebs: Teuer, aber wirksam
Das Medikament "Herceptin" kann bei 25 Prozent aller Brustkrebspatientinnen das Wiederauftreten des Tumors verhindern. Für die breite Anwendung sind aber dringend Entscheidungen der Krankenkassen notwendig. [mehr...]
02.06.
13:20
Atombomben-Skizze der Nationalsozialisten gefunden
Historiker behaupten, dass sie eine 60 Jahre alte Zeichnung gefunden haben, auf der nationalsozialistische Forscher eine Atombombe skizzierten. Demnach arbeiteten die Nazis an einer "Mini-Bombe", die mit einer Rakete kombiniert werden sollte. [mehr...]
02.06.
13:00
Gedenkjahr: Diskussion zur Rolle der Medizin
Das Gedenkjahr 2005 ist auch für die Medizin Anlass zu Selbstkritik. Am Donnerstag gibt es deshalb in Wien eine Diskussion zum Thema Genetik und ihre Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren. [mehr...]
02.06.
11:40
Wissenschaftler will Stammzellen-Bank anlegen
Der umstrittene südkoreanische Forscher Hwang Woo Suk will eine Stammzellen-Bank mit Zellmaterial aus aller Welt anlegen. Er hat vor kurzem erstmals Stammzellen von kranken Menschen erfolgreich geklont. [mehr...]
02.06.
10:50
Erstmals Sternschnuppe auf dem Mars gesichtet
Ein Forscherteam hat die erste Sternschnuppe auf dem Mars gesichtet - durch die "Augen" des NASA-Rovers "Spirit". Ursprung des Meteors war den Analysen zufolge ein Komet, dessen Bahn der Rote Planet streifte. [mehr...]
02.06.
08:50
Supercomputer simuliert die Geburt von Galaxien
Ein internationales Astrophysikerteam hat die bisher größte Computer-Simulation des Universums vorgestellt. Mit ihr kann ein genaues theoretisches Modell für das Wachstum von Galaxien unter dem Einfluss der mysteriösen Dunklen Materie gegeben werden - diese dürfte dem Weltraum jene Form geben, die wir heute beobachten. [mehr...]
02.06.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick