neuere Stories
Bild: Photodisc
Umweltfreundlicher Bio-Kunstschnee fällt wie echter
Eine neue Art von biologisch abbaubarem Bio-Kunstschnee soll die ansonsten bei Film und Theater übliche weiße Pracht aus Kunststoff ablösen - und zudem die echten Schneekristalle fast perfekt imitieren. [mehr...]
09.12.
15:20
Bild: APA
Drogenbericht 2002: Mehr "alternative" Substanzen
Immer mehr Drogenkonsumenten weichen auf "Alternativen" aus und nehmen Pilze und andere psychotrope Substanzen, so der Drogenbericht 2002. 
[Mehr dazu in ORF.at]
09.12.
13:20
Bildersprache als neue Wissenskultur
Der Philosoph, Ökonom und Sozialreformer Otto Neurath gilt als Begründer der Bildstatistik "Isotype" - ein Visualisierungssystem, das komplexe Zusammenhänge durch einfache Piktogramme darzustellen vermag. Eine neue Publikation betont die Aktualität der Neurathschen Bildersprache im Kontext von Informationsdesign, Medien und Kommunikation. Co-Autor und Herausgeber Frank Hartmann stellt für science.ORF.at das Buch "Bildersprache. Otto Neurath, Visualisierungen" in einer Kurzfassung vor. [mehr...]
09.12.
13:00

Trick hilft Streptokokken bei "Nahrungsaufnahme"
Wie sich krankheitserregende Streptokokken, natürliche Bewohner der Schleimhäute, dem Nahrungsangebot ihres Wirts anpassen, haben Forscher nun untersucht - und einen "genetischen Trick" der Bakterien entdeckt. [mehr...]
09.12.
12:00
Die gefährdeten Intellektuellen
Ein Buch über eine neue Form sozialer Ausgrenzung hat jüngst in Frankreich und Italien Wellen geschlagen. Es zeichnet das Porträt einer Generation kulturell und kritisch engagierter Hochschulabsolventen, die sich außerhalb des Universitätsbetriebs, bar langfristiger Perspektiven und in unsicheren Lebenslagen wiederfinden. [mehr...]
09.12.
12:00

Vor 30 Jahren flog die letzte Apollo zum Mond
Vor 30 Jahren sind drei amerikanische Astronauten zur bislang letzten Mondreise ins All gestartet. Mit ihrer Rückkehr in der Apollo 17 endete zwölf Tage später eine Ära der amerikanischen Raumfahrtgeschichte. [mehr...]
09.12.
10:00
Bild: ARC
Licht ins Dunkel: Ö1-Projekt "IntegraMouse"
Ö1 unterstützt im Rahmen der Spendenaktion "Licht ins Dunkel" das Projekt "IntegraMouse": eine Computermaus, die mit dem Mund bedient wird. [mehr...]
07.12.
12:00
Bild: NASA
Zahl der ISS-Bewohner soll aufgestockt werden
Die Chancen für europäische Astronauten, in der internationalen Raumstation ISS forschen zu können, sind gestiegen. Ihre Anzahl soll ab dem Jahr 2006 von derzeit drei aufgestockt werden. [mehr...]
06.12.
17:40
Rituale und Routine für die "familiäre Gesundheit"
Familiäre Routinen und Rituale - wie sie beispielsweise rund um das Weihnachtsfest gepflegt werden - sind auch heute noch wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der modernen Familien: So lautet zumindest das Ergebnis einer Bestandsaufnahme von 50 Jahren Forschung in diesem Bereich. Die Autoren sehen in diesen Traditionen wichtige und machtvolle "Organisatoren" des Familienlebens, die Stabilität garantieren - auch und vor allem während stressiger Zeiten. [mehr...]
06.12.
16:20
Bild: Photodisc
Neues ÖAW-Institut für Mathematik in Linz
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften gründet in Linz ein neues Zentrum. Mit Jahresbeginn nimmt das "Johann Radon Institut für computerorientierte und angewandte Mathematik" den Betrieb auf. [mehr...]
06.12.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick