neuere Stories
Fledermauszunge XXL: Länger als das Tier selbst
Die längste Säugetierzunge der Welt - gemessen an der Körpergröße - gehört der tropischen Fledermaus Anoura fistulata. Mit 8,5 Zentimetern ist sie etwa anderthalb mal so lang wie das Tier selbst und entspringt bereits zwischen Herz und Brustbein. [mehr...]
06.12.
20:00
Stimmung beeinflusst Geschmacksempfinden
Wer ängstlich ist oder in sonst keiner besonders guten Stimmung, der empfindet laut einer Studie britischer Neurologen Nahrung salziger und bitterer als heitere Menschen. [mehr...]
06.12.
18:20
AKH Wien: Gedankengesteuerte Armprothese
Im Wiener AKH soll ein Patient eine Armprothese erhalten, die durch Gedanken gesteuert wird. Sie reagiert auf Nervenimpulse, über die u.a. ein Mini-PC aktiviert wird.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at ]
06.12.
16:40
Joseph Ki-Zerbo: Würdigung des afrikanischen Historikers
Am Montag ist Joseph Ki-Zerbo gestorben, der bekannteste Historiker des französischsprachigen Afrika. Walter Schicho, Leiter des Instituts für Afrikanistik der Universität Wien, hält ihn für den "ersten klassischen Historiker des frankophonen Afrika - einer der Wissenschaftler, die das Bild Afrikas in unseren Breitengraden geprägt haben." [mehr...]
06.12.
16:40
Archäologen: Grab des Apostels Paulus entdeckt
Vatikanische Archäologen sind überzeugt, das Grab des Apostels Paulus wiedergefunden zu haben. Sie haben einen römischen Sarkophag mit entsprechender Inschrift gefunden. [mehr...]
06.12.
14:20
Wie Schwarze Löcher ihren Hunger stillen
Forscher konnten nach eigenen Angaben erstmalig einen außergewöhnlichen magnetischen Effekt nachweisen, der bei der Entstehung von Schwarzen Löchern eine entscheidende Rolle spielt. [mehr...]
06.12.
12:10
Neues Isotopen-Labor an der Uni Wien eröffnet
"Neue Maßstäbe im Bereich moderner Umweltforschung" möchte man am Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung der Universität Wien mit der Eröffnung eines neuen Labors setzen. [mehr...]
06.12.
10:20
Alpen-Klima: Wärmste Periode seit 1.300 Jahren
Wissenschaftler bestätigten nun im Rahmen einer internationalen Klimastudie: In den Alpen war es seit 1.300 Jahren nicht mehr so warm wie jetzt. 
[Mehr dazu in ORF.at]
06.12.
09:40
Biologen erforschen Pollen fressenden Falter
Dem unter Schmetterlingen einzigartigen Verhalten der so genannten Heliconius-Falter sind Wiener Wissenschaftler auf der Spur. Diese können nämlich mit ihrem extrem feinen Rüssel auch feste Nahrung aufnehmen. [mehr...]
06.12.
09:30
Tagung zu Gesundheit und Sexualität
Im Wiener Rathaus findet heute der erste Europäische Tag der Gesundheit und Sexualität statt. Bereits seit Samstag tagen 2.000 Experten zum Thema in Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.12.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick