neuere Stories
Tauben und Paviane sind "Gedächtnis-Künstler"
Tauben und Paviane gelten als "Gedächtnis-Künstler" im Tierreich. Die Grenzen ihrer Erinnerungsleistung hat nun ein französisch-amerikanisches Forscherduo ausgelotet. Vertreter beider Arten mussten ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, sich an Bilder zu erinnern: Während sich Tauben zwischen 800 und 1.200 merken können, schaffen Paviane bis zu 5.000 Bilder. [mehr...]
07.11.
08:40
"Kreative" Maßnahmen gegen Klimaerwärmung
Auch wenn sich seit Montag tausende Politiker und Umweltschützer zur Weltklimakonferenz in Nairobi treffen: Fortschritte bei den internationalen Verhandlungen zum Klimaschutz gab es in den vergangenen Jahren wenige. So werden bizarr klingende Ideen von Wissenschaftlern zusehends ernst genommen - darunter ein gigantisches Sonnensegel im All, Schwefelstaub in der Atmosphäre oder das Versenken von Kohlendioxid in den Tiefen des Meeres. [mehr...]
07.11.
08:30
Knochenleiden: Mehr Geld für Forschung gefordert
Erkrankungen des Bewegungsapparates sind die häufigste Ursache für chronische Schmerzen und Behinderungen. Und: Sie kosten Geld und Pflegekräfte. Einen Ausweg sehen Mediziner in mehr Geld für die Forschung. [mehr...]
06.11.
18:10
Strategieplan für Forschungsstandort Wien
Wien will sich selbst als Forschungsstandort stärken. In Kooperation mit Wissenschaft und Wirtschaft soll deshalb bis Ende 2007 ein Strategieplan erstellt werden, der die entsprechenden Maßnahmen bis 2015 festlegt. [mehr...]
06.11.
15:00
Intelligente Gebäude für Senioren-Pflege
Intelligente Gebäude sollen in Zukunft nicht nur für Bequemlichkeit sorgen, sondern auch medizinische Überwachungsaufgaben übernehmen. Forscher wollen die wachsende Zahl an Sensoren nützen, um das Pflegepersonal in Senioren-Heimen zu entlasten. [mehr...]
06.11.
14:30
Studie: Attraktive Verkäufer sind erfolgreicher
Hübsche Verkäuferinnen und Verkäufer bringen bessere Umsätze: Allzu modelhaft sollte das Personal allerdings auch wieder nicht sein, schließt eine Studie Wiener Marketing-Experten. [mehr...]
06.11.
13:30
Weltklimagipfel in Kenia eröffnet
Die Auswirkungen der Erderwärmung stehen im Mittelpunkt des Weltklimagipfels, der am Montag in der kenianischen Hauptstadt Nairobi eröffnet wurde und zwei Wochen dauern wird. [mehr...]
06.11.
12:00
"Genie und Arbeit" im Wandel der Zeiten
Ein Genie ist jemand, der nicht nötig hat zu arbeiten, der zur Arbeit gar nicht zu brauchen ist - und dennoch etwas hinkriegt, was ihm keiner nachmachen kann. Wie ein Irrlicht begleitet der Traum vom mühelosen Gelingen außerordentlicher Leistungen, der in dieser Vorstellung vom Genie zum Ausdruck kommt, die moderne arbeitsteilige Gesellschaft. Der Philosoph Eberhard Ortland, derzeit als Research Fellow am IFK in Wien, untersucht die Umbrüche im Verhältnis zwischen Genie und Arbeit in einem Gastbeitrag. [mehr...]
06.11.
10:30
Veranstaltung zu den "Grenzen des Wachstums"
1972 verfasste der Ökonom Dennis Meadows für den Club of Rome die Studie "Grenzen des Wachstums". Über 30 Jahre danach präsentiert er nun bei einer Veranstaltung ein "Update" seiner damaligen Erkenntnisse. [mehr...]
06.11.
10:20
Bild: dpa
Graugänse in Grünau auch zu Martini sorgenfrei
Am 11. November ist Martini - zum Namensfest des heiligen Martin werden gerne Gänse verspeist. Sorgenfrei bleiben aber auch an diesem Tag die Graugänse der Konrad-Lorenz-Forschungsstation in Grünau. [mehr...]
06.11.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick