neuere Stories
Innsbruck: Ausleseverfahren für Psychologie
Für Innsbrucker Psychologie-Studenten wird es ein Ausleseverfahren geben. In Biologie und Pharmazie wurde ein solches Verfahren noch einmal abgewendet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.12.
08:50
Geisteswissenschaft: Standortsuche per Manifest
Welche Stellung haben die Geisteswissenschaften in der modernen Welt und welche sollten sie haben? Dieser Frage widmet sich ein von fünf Forschern verfasstes "Manifest", das seit seiner Präsentation vor wenigen Tagen im deutschen Feuilleton für Aufregung sorgt. Hauptpunkt der Kritik: Die zentrale Stellung der Geisteswissenschaften sei eine Anmaßung, Konkretisierungen ihrer Leistungsfähigkeit bleiben aus. [mehr...]
02.12.
08:30
Fünfter Band der heimischen Philosophiegeschichte
Mittwochabend wurde der fünfte Band der groß angelegten Philosophiegeschichte Österreichs in Wien präsentiert. Er behandelt die Jahre 1920 bis 1951 - eine in jeder Hinsicht bewegte Epoche. [mehr...]
01.12.
18:50
War Walther von der Vogelweide ein Waldviertler?
Laut einer neuen Studie könnte der mittelalterliche Minnesänger Walther von der Vogelweide aus dem Waldviertel stammen und nicht aus Südtirol, der Schweiz, Böhmen oder Deutschland, wie vielfach behauptet. [mehr...]
01.12.
15:20
Forschungsrat setzt Akademie unter Reformdruck
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) setzt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in seiner jüngsten Empfehlung zur Mittelvergabe von Forschungssondermitteln unter Reformdruck. [mehr...]
01.12.
14:10
Heute Zwölf-Stunden-Webcast zu Albert Einstein
Knapp vor dem Ende seines Gedenkjahrs wird Albert Einstein noch einmal gewürdigt: Heute um 12 Uhr begann ein zwölfstündiger Webcast zu seinen Ehren mit prominenten Veranstaltern und Gästen. [mehr...]
01.12.
12:30
Europas Heizung lahmt: Meeresströme werden langsamer
Die gewaltige atlantische Meeresströmung, die Nordeuropa mildes Klima bringt, verlangsamt sich. Was Computerprogramme seit Jahren vorhersagen, haben Messungen britischer Forscher nun erstmals bestätigt. Europa droht damit ein kühleres Klima. [mehr...]
01.12.
12:00
Bild: dpa
Fledermäuse sind "Reservoir" für Ebola-Virus
Das Ebola-Virus "schläft" offenbar in afrikanischen Fledermäusen, die es auf Affen und Menschen übertragen können. Das haben Wissenschaftler in einer Testreihe bei rund 1.000 Tierarten herausgefunden. [mehr...]
01.12.
11:20
Fußabdrücke eines mannsgroßen Ur-Skorpions
Einzigartige Fußabdrücke eines fast mannsgroßen Wasserskorpions wurden in Schottland entdeckt. Die Abdrücke zeigen, dass diese mittlerweile ausgestorbene Tierart auch außerhalb des Wassers überlebte. [mehr...]
01.12.
09:40
AIDS: Kombinationstherapie rettet die meisten
Eine prinzipiell hoffnungsvolle Nachricht zum Welt-AIDS-Tag, die aber noch auf eine Realisierung in den Entwicklungsländern drängt: Die Anwendung einer Dreifach-Kombinationstherapie gegen die Immunschwächekrankheit in Haiti verringerte die Sterblichkeit der Behandelten drastisch - von 70 Prozent innerhalb eines Jahres auf 13 Prozent bei Jugendlichen und Erwachsenen und auf zwei Prozent bei Kindern. [mehr...]
01.12.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick