neuere Stories
Bienen vs. Hornissen: Tod durch Ersticken
Honigbienen auf Zypern haben im Kampf gegen Hornissen eine ungewöhnliche Strategie entwickelt: Sie bedrängen ihre körperlich überlegenen Gegner so lange, bis sie keine Luft mehr bekommen und ersticken. [mehr...]
17.09.
15:40
Lunge mit dem MP3-Player abhören
Laut dem Bericht eines kanadischen Mediziners erzielen Ärzte mit MP3-Geräten bessere Ergebnisse beim Abhören der Lunge als mit Stethoskopen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
17.09.
15:10
Die zehn schmutzigsten Plätze der Welt
Die Umweltschutzorganisation "Blacksmith Institute" hat die zehn am stärksten verschmutzten Plätze der Welt ermittelt. Betroffen sind demzufolge vor allem Länder der ehemaligen Sowjetunion, China und Indien. [mehr...]
17.09.
14:30
IHS: Schulwesen teuer und wenig effizient
Die Ausgaben im österreichischen Schulsystem sind "im internationalen Vergleich hoch und die Ergebnisse mittelmäßig", meint der Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Bernhard Felderer. [mehr...]
17.09.
12:10
Zeitungslektüre steigert Allgemeinbildung
Zeitungslektüre kann die Allgemeinbildung von Jugendlichen deutlich steigern: Laut einer deutschen Studie verdoppelte sich ihr Allgemeinwissen durch tägliches Zeitunglesen innerhalb weniger Monate. [mehr...]
17.09.
12:00
Computer-Drucker: Gefährlicher Feinstaub in Büros
Jeder dritte Büro-Computerdrucker erzeugt für die Atemwege gefährlichen Feinstaub, zeigt eine australische Studie, die an der Universität Salzburg vorgestellt wurde.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.09.
10:30
Frankfurter Elite-Uni ist fertiggestellt
Während Österreichs Elite-Uni in Maria Gugging gerade auf der Suche nach einem Präsidenten und Forschern ist, wurde am Wochenende der Neubau des "Frankfurt Institute for Advanced Studies" (FIAS) eingeweiht. [mehr...]
17.09.
08:40
Österreich: Zwei Drittel für traditionelle Arbeitsteilung
Die Österreicher mögen es traditionell. 67 Prozent der Bevölkerung meinen, dass Frauen idealerweise zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern sollen. EU-weit stimmen einer klassischen Arbeitsteilung nur 46 Prozent der Befragten zu.  [mehr...]
17.09.
08:10
"Mandala" vereint Nanotech und Tibet-Mönche
Zu einer ungewöhnlichen Kombination von Wissenschaft, Religion und Kunst ist es vor kurzem in Kalifornien gekommen. Nanotechnologen und tibetische Mönche haben gemeinsam buddhistische Gottesbilder untersucht. Die sogenannten Mandalas bestehen aus bunten Sandkörnern und werden in oft wochenlanger, meditativer Arbeit hergestellt. [mehr...]
14.09.
17:00
Erster Kaugummi, der nicht klebt
Ausgespuckte Kaugummis kleben und lassen sich nicht einfach entfernen. Britische Forscher haben eine Sorte entwickelt, die sich nicht nur leicht ablösen lässt, sondern sich auch innerhalb von 24 Stunden zersetzt.  [mehr...]
14.09.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick