neuere Stories
Neues Gel saugt Schwermetalle aus dem Wasser
Mit einem neuen, sehr porösen Aerogel lassen sich giftige Schwermetalle wie Quecksilber aus Flüssigkeiten heraussaugen. Das Material könnte für die Beseitigung von Umweltverschmutzungen zum Einsatz kommen. [mehr...]
27.07.
08:50
Studie: Cannabis-Konsum erhöht Risiko für Psychosen
Der Konsum von Haschisch oder Marihuana kann das Risiko für psychotische Störungen im späteren Leben um über 40 Prozent erhöhen, berichtet eine Forschergruppe aus Großbritannien. [mehr...]
27.07.
08:50
Netzwerk: Ökonomische Ungleichheiten visualisiert
Um zu klären, warum manche Länder wirtschaftlich prosperieren und andere scheinbar keinen Weg aus der Armut finden, hat ein Team aus französischen und US-amerikanischen Forschern zu einer ungewöhnlichen Methode gegriffen: Sie analysierten, welche Produkte wie eng mit einander "verwandt" sind. Aus den Beziehungen zogen sie Rückschlüsse auf die Position von Ländern bzw. Regionen in der Weltökonomie. [mehr...]
26.07.
17:50
Bild: dpa
Studie: Dickleibigkeit ist "sozial ansteckend"
"Dicke Freunde" werden laut US-Forschern immer dicker: In einer Langzeitstudie haben sie festgestellt, dass Dickleibigkeit "sozial ansteckend" wirkt und leicht "übertragen" werden kann.  [mehr...]
26.07.
15:40
Historische Dopingspuren an Grazer Uni
Doping hat eine lange Geschichte. 1894 unternahmen zwei Grazer Forscher einen Selbstversuch mit Hormonen aus Stierhoden und legten den Grundstein für Testosteron. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.07.
14:40
Oststeiermark: Pipeline gegen Wassermangel
Österreich gilt zwar als wasserreiches Land, regional gibt es aber auch relativ wasserarme Gebiete wie in der Oststeiermark. Eine Pipeline ist dort die sinnvollste Maßnahme gegen Wassermangel. [mehr...]
26.07.
14:20
Waldbrände: Nur vier Prozent natürliche Ursachen
Ein Großteil aller weltweiten Waldbrände könnte nach einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF verhindert werden: Nur vier Prozent der Brände habe eine natürliche Ursache wie zum Beispiel Blitzschlag. [mehr...]
26.07.
12:40
Deutliches Ost-West-Gefälle beim Hochschulzugang
Der neue Uni-Sozialbericht zeigt ein deutliches Ost-West-Gefälle beim Hochschulzugang. In den westlichen Bundesländern Tirol und Vorarlberg beginnen viel weniger Personen ein Studium als im Osten Österreichs. [mehr...]
26.07.
11:20
Bild: Österreichische Nationalbibliothek
120 Jahre Esperanto: 2.000 sprechen es hierzulande
Heute vor 120 Jahren hat der Arzt Ludwik Zamenhof die "Kunstsprache" Esperanto präsentiert. Schätzungen zufolge sprechen 1.000 bis 2.000 Österreicher Esperanto. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.07.
09:20
3.000 Jahre altes Gräberfeld bei Augsburg freigelegt
In einer dreijährigen Geheimgrabung haben deutsche Archäologen in einer Kiesgrube bei Augsburg ein über 3.000 Jahre altes Gräberfeld mit wertvollen Gold- und Silberfunden freigelegt. [mehr...]
26.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick