neuere Stories
Verlage sagen Plagiarismus den Kampf an
Der genaue Anteil von Plagiaten in der Wissenschaft ist unbekannt. Untersuchungen zeigen aber, dass in manchen Forschungsbereichen jede sechste publizierte Arbeit zumindest verdächtige Passagen enthält. Herausgeber und Verlage reagieren nun auf das Problem und setzen spezielle Software ein, um Betrügern das Handwerk zu legen. [mehr...]
19.05.
15:40
Kohlekraftwerk ohne CO2-Ausstoß angekündigt
Ein deutscher Energiekonzern hat den Bau einer Pilotanlage für das erste Kohlekraftwerk ohne Ausstoß von Kohlendioxid angekündigt. Sie soll mit einer Leistung von 13 Megawattstunden 2008 in Betrieb gehen. [mehr...]
19.05.
15:30
Israel: Wahl des Baby-Geschlechts möglich
In Israel dürfen Eltern künftig unter gewissen Bedingungen das Geschlecht ihres Kindes bestimmen. Bei einer Reagenzglas-Befruchtung kann gezielt der Embryo des gewünschten Geschlechts ausgesucht werden. [mehr...]
19.05.
14:20
Bild: EPA
Wiener Forscher erklären Augenkrankheit bei Maoris
Wiener Pharmakologen sind mit neuseeländischen Kollegen der Ursache einer vererbbaren Augenerkrankung in einer großen Maori-Familie auf die Spur gekommen. Schuld ist ein defekter Kalziumkanal. [mehr...]
19.05.
12:50
Tödlicher Durchfall: Schluckimpfung schützt
Nächstes Jahr soll es in Europa einen Schluckimpfstoff geben, der gegen 70 Prozent aller Rotavirus-Infektionen bei Babys und Kleinkindern wirkt und die schweren Erkrankungen durch die Infektion verhindert. [mehr...]
19.05.
11:50
"Toilette mit Hirn" soll noch heuer in Serie gehen
Mit "intelligenten Toiletten", die sich flexbel an individuelle Bedürfnisse anpassen, will die Forschungsgruppe für Rehabilitationstechnik (fortec) der TU Wien behinderten Menschen das Leben erleichtern. [mehr...]
19.05.
11:10
Elfriede Jelinek-Forschungszentrum stellt sich vor
Mit einer Veranstaltung unter dem Titel "Österreich : Jelinek. Eine Auseinandersetzung" stellt sich am 15. Juni im Parlament das vergangenen Herbst gegründete Elfriede Jelinek-Forschungszentrum vor. [mehr...]
19.05.
10:30
Sportler mit rotem Trikot siegen häufiger
Rot gekleidete Spieler siegen einer britischen Studie zufolge häufiger als andere. Die Forscher erklären dies damit, dass Spieler in einem roten Trikot auf ihre Gegner einschüchternd wirken. [mehr...]
19.05.
08:40
Ältester Menschenfund Europas ist 31.000 Jahre alt
Schädel-, Zahn- und Knochenfunde in einer Höhle bei Mladec in Südmähren (Tschechien) gelten als die ältesten Komplettreste eines Homo sapiens in Europa. Forschern der Universität Wien und des Naturhistorischen Museums Wien (NHM) ist es nun gelungen, die bereits im 19. Jahrhundert entdeckten Überreste altersmäßig exakt zu bestimmen: Sie sind durchwegs 31.000 Jahre alt. Die Funde könnten auch Rückschlüsse auf die Wanderungsrouten bei der Besiedelung Europas erlauben. [mehr...]
19.05.
08:30
Erdbeben: Instant-Prognose für 24 Stunden möglich
Trotz aufwändiger geologischer Forschungen lassen sich Erdbeben bis heute nur schwer prognostizieren. Seismologen ist nun ein Fortschritt geglückt: Sie entwickelten ein Vorhersagemodell, das das Risiko eines Bebens für die nächsten 24 Stunden errechnet. Es ist offenbar leistungsfähiger als der bisher übliche internationale Standard. [mehr...]
19.05.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick