neuere Stories
Bild: dpa
Gefahr von Allergien wird oft unterschätzt
Allergien werden oft unterschätzt: In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Betroffenen verdreifacht, die Diagnose und die Bereitschaft, deswegen zum Arzt zu gehen, lässt jedoch zu wünschen übrig. [mehr...]
18.05.
17:10
Neues Handbuch für "barrierefreie Öffentlichkeit"
"Barrierefreiheit" ist nicht nur ein Thema für Menschen mit Behinderungen, meint ein soeben erschienenes Handbuch. Erstmals im deutschsprachigen Raum liefert es Wegweiser für eine barrierefreiere Gestaltung von Information, Kommunikation und Öffentlichkeit. Der Ratgeber enthält zudem Leitlinien, Orientierungshilfen und internationale Best-Practice-Beispiele. [mehr...]
18.05.
16:20
"Bologna-Prozess": Jedes vierte Studium umgestellt
Halbzeit auf dem Weg zum europäischen Hochschulraum: Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hält Österreich im "Bologna-Prozess", der unter anderem die Einführung des Bakkalaureats brachte, für "gut positioniert". [mehr...]
18.05.
15:00
Wiener Physiker erhält Sackler-Preis 2005
Christoph Dellago, Professor für Computational Physics am Institut für Experimentalphysik der Universität Wien, erhält den "Sackler-Preis 2005 in Physical Sciences" der Universität Tel Aviv (Israel). [mehr...]
18.05.
14:20
Hochschulranking: Österreichs Unis im Mittelfeld
Ob man mit "Hochschulrankings" tatsächlich die Qualität von Universitäten beurteilen kann, ist unter Experten sehr umstritten. Das jüngste Ranking stellt den österreichischen Unis jedenfalls ein durchschnittliches Zeugnis aus. Der einzige Bereich, der an deutschsprachigen Unis im Spitzenfeld liegt, ist die Wirtschaftsinformatik in Linz. Während sich Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) zufrieden mit den Resultaten zeigte, kam von Opposition und ÖH Kritik. [mehr...]
18.05.
13:10

Internationale Quantenphysik-Konferenz in Wien
Rund dreihundert Quantenphysiker aus 36 Ländern folgen der Einladung der Wiener Quantengruppe zur Konferenz "QUPON - Quantum Physics of Nature", die vom 20. bis 26. Mai an der Universität Wien veranstaltet wird. [mehr...]
18.05.
12:50
Astronomen erspähten Planeten um Riesenstern
Deutsche Astronomen haben einen Riesenplaneten außerhalb unseres Sonnensystems erspäht. Wie sie in einer Aussendung mitteilten, habe der Riesenstern HD 13189 einen ebenfalls sehr großen Begleitplaneten. [mehr...]
18.05.
11:50
Bild: APA
Pflanzliche Substanz bremst Lust auf Alkohol
Eine Substanz aus der Kudzu-Pflanze hilft laut US-Forschern, das Verlangen nach Alkohol zu unterdrücken. Dieser Effekt war bei Tieren bereits entdeckt worden, nun wurde er auch bei Menschen nachgewiesen. [mehr...]
18.05.
11:00
Winde verursachen vermehrte Walstrandungen
Wale stranden vermehrt bei bestimmten Winden an den Küsten Südostaustraliens. Dies geschehe alle elf bis 13 Jahre, schreiben australische Forscher in den "Biology Letters" der britischen Royal Society. [mehr...]
18.05.
09:10
Ägypten: Archäologen finden 4.700 Jahre alte Krüge
Die Pharaonen wussten einen guten Tropfen zu schätzen. Wie am Dienstag berichtet wurde, hat ein US-Archäologenteam im ägyptischen Abydos rund 200 gut erhaltene Wein- und Bierkrüge ausgegraben. [mehr...]
18.05.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick