neuere Stories
Envisat: "Check-Up" der Erde hat begonnen
Knapp einen Monat nach dem Start hat der europäische Umweltsatellit "Envisat" mit einem umfassenden "Check-Up" des Planeten Erde begonnen. Die ersten Fotos der "Envisat"-Instrumente begeisterten am Donnerstag Wissenschaftler und Umweltfachleute der Europäischen Weltraumorganisation ESA. [mehr...]
28.03.
16:20
Importverbote für "schmutzigen Strom"?
"Wissen, vernetzen, publizieren" ist das Motto des Projektes "mnemopol.net", einer studentischen Initiative, die akademische Volltexte von Studierenden und Lehrenden ins Netz bringt. science.ORF.at präsentiert daraus die Rezension einer aktuellen Arbeit über die strittige Regulierung des europäischen Strommarktes. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Importverbot für "schmutzigen" Strom gegen internationale Wirtschaftsabkommen verstößt. [mehr...]
28.03.
15:20
Grüne fordern Konsequenzen aus Pisa-Studie
Konsequenzen aus der berühmten Pisa-Studie, in der Österreichs Schulsystem angeblich so gut abgeschnitten habe, forderte am Donnerstag der grüne Bildungssprecher Dieter Brosz bei einer Pressekonferenz. [mehr...]
28.03.
15:10
Immunologisches Schlüsselmolekül
Amerikanische Immunologen haben ein Molekül identifiziert, das für die spezifische Erkennung von Bakterien durch das Immunsystem verantwortlich ist. Jetzt wollen die Wissenschaftler herausfinden, ob die im Tierversuch erlangten Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind. [mehr...]
28.03.
14:50
"Glückshormon" Serotonin zerstört Krebszellen
Serotonin, als "Glücksbotenstoff" des Gehirns bekannt, hat auch andere positive Wirkungen: Der Neurotransmitter unterdrückt die Ausbreitung bestimmter Tumore, indem er Krebszellen dazu bringt, sich selbst zu zerstören. Gewisse Serotonin assoziierte Antidepressiva können diesen Effekt jedoch blockieren. [mehr...]
28.03.
14:20

TU Wien: Labor auf einem Chip
An der Wiener Technischen Universität eröffnet heute (28. 3.) ein neues Sensortechnologielabor. In dem auch aus privater Hand finanzierten Labor soll ein Analysegerät in der Größe eines Chips entwickelt werden. [mehr...]
28.03.
14:00

Auswirkungen der Klimaerwärmung bereits sichtbar
Die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Pflanzen- und Tierwelt machen sich nach Expertenansicht schon heute bemerkbar. Demnach beginnt der Frühling und damit die Vegetationszeit für viele Pflanzen früher - mit direkten Folgen etwa für die Nahrungskette. [mehr...]
28.03.
12:50
Bild: Photodisc
EU-Forschung: Erstmals Infrastrukturen gefördert
Die EU wird in ihrem 6. Forschungs-Rahmenprogramm erstmals in ihrer Geschichte Forschungs-Infrastruktur wie Computernetzwerke und Forschungseinrichtungen fördern. Vom Gesamtbudget des Programms sind 665 Millionen Euro für solche Vorhaben reserviert. [mehr...]
28.03.
12:10
Rätsel um den "magischen" Eiertanz gelüftet
Sind es "magische" Kräfte, die ein Osterei dazu bringen, sich aufzurichten und um die eigene Achse zu kreiseln, wenn es einen kräftigen Schubs bekommt? Nein sagen nun zwei Physiker, die das Phänomen mit naturwissenschaftlichen Methoden erklärt haben. [mehr...]
28.03.
11:50

Cannabis bessert Symptome des Tourette-Syndroms
Ein Wirkstoff aus der Cannabis-Pflanze kann einer Studie zufolge beim Tourette-Syndrom helfen. Die Symptome der Erkrankung - unwillkürliche Zuckungen und das unwillkürliche Hervorbringen von Geräuschen oder Wörtern - lassen nach der Einnahme deutlich nach. [mehr...]
28.03.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick