neuere Stories

Astronomie-Monat Mai beginnt mit Merkur-Transit
Gleich drei astronomische Ereignisse liefert der Mai: Den Anfang macht der sonnennächste Planet, der Merkur: Er zieht - von der Erde aus gesehen - am Mittwoch vor der Sonnenscheibe vorbei. [mehr...]
06.05.
17:40
Energiearme Elektronen können DNA schädigen
Wie schädlich ist energiereiche Strahlung, wie sie etwa bei der Röntgen- oder Radiodiagnostik entsteht, für eine lebende Zelle? Dieser Frage haben sich Innsbrucker Physiker angenommen - und die Vorgänge im Detail auf molekularer Ebene untersucht. Die Wissenschaftler konnten nun erstmals nachweisen, dass auch durch in Folge der Bestrahlung entstehende, energiearme Elektronen biologische Materialien - wie die DNA einer Zelle -zerstört werden können. [mehr...]
06.05.
17:10
800 Teilnehmer bei Demo vor Uni Wien
Rund 800 Menschen haben an der Abschlusskundgebung der Schüler- und Studentendemonstration gegen die Pensionsreform vor der Universität Wien teilgenommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.05.
15:30

"Tag der Neuen Medien" an der Uni Graz
Eine Übersicht über die aktuelle Situation von "E-Teaching" an der Universität Graz - vom virtuellen Campus für Medizinstudenten bis zur Datenbank über die Sprachen der Welt - bietet ein "Tag der Neuen Medien". [mehr...]
06.05.
13:40
Jubiläum: 40 Jahre Dokumentationsarchiv (DÖW)
Seit seiner Gründung arbeitet das "Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands" (DÖW) daran, Zeugnisse des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus zu sammeln und seiner Opfergruppen zu gedenken. Oft stieß dies in der Öffentlichkeit auf wenig Gegenliebe. Nun feiert das DÖW seinen vierzigsten Geburtstag, Anlass genug für ein vorläufiges Resümee. [mehr...]
06.05.
13:20
Parasiten-Schau im Naturhistorischen Museum
Von Amöben über Harnröhrenwelse bis zu Zecken - seit es den Menschen gibt, leben auf dessen Kosten Parasiten in und auf ihm. Das Naturhistorische Museum Wien führt nun in einer Ausstellung in die Welt der verschiedenen Würmer, Amöben und Sauger. [mehr...]
06.05.
12:20
Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden an Asthma
Das chronische Atemleiden Asthma hat in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen. Vermutlich rund fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden bereits an der anfallartig auftretenden Atemnot. [mehr...]
06.05.
12:00
Bild: Peg Skorpinski
SARS: Uni Berkeley untersagt Asiaten Kursteilnahme
Wegen der SARS-Epidemie hat die renommierte Universität Berkeley in Kalifornien Studenten aus Asien verboten, an den Sommerkursen teilzunehmen. Von dem Verbot seien mehrere hundert Studierende aus Hongkong, Taiwan, China und Singapur betroffen. [mehr...]
06.05.
10:30

Studie: US-Gesundheitssystem am teuersten
Die Menschen in den USA geben wesentlich mehr Geld für ihre Gesundheit aus als die Bürger in anderen Industrieländern, ohne dass sie dafür entsprechend hohe Leistungen bekommen.  [mehr...]
06.05.
09:40

EU setzt sich fünf Bildungsziele bis 2010
Die EU-Bildungsminister haben sich fünf Ziele für das Bildungssystem gesteckt, die bis 2010 im EU-Schnitt erfüllt sein sollen. Bis dahin soll etwa der Anteil der Schulabbrecher auf maximal zehn Prozent fallen. [mehr...]
05.05.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick