neuere Stories
Der Philosoph Hans Jonas wäre am 10. Mai 100
Gibt es Werte in der Natur? Die meisten Philosophen bezweifeln das. Werte sind für sie von Menschen gemacht und ändern sich mit den Menschen. Anders dagegen Hans Jonas, der vor 100 Jahren (am 10. Mai 1903) in Mönchengladbach geboren wurde und vor 10 Jahren (am 5. Februar 1993) in New York starb. Er war davon überzeugt, dass es "Werte an sich gibt, die im Sein verankert sind". Seine ökologische Ethik unter dem Titel "Das Prinzip Verantwortung" (1979) löste ein weltweites Echo aus. [mehr...]
05.05.
15:50
Bild: Photodisc
Pneumokokken-Impfung gegen schwere Infektionen
Die konsequente Impfung von Kindern und Senioren gegen Pneumokokken hilft, schwerste Erkrankungen zu verhindern, die global viel gefährlicher als SARS sind. So das Ergebnis zweier aktueller Untersuchungen. [mehr...]
05.05.
14:10
Studie: Immer mehr Frauen sterben an Herzinfarkt
Die seit geraumer Zeit laufenden Aufklärungs- und Informationskampagnen haben wenig genützt: Ärzte nehmen Frauen mit Herzbeschwerden nach wie vor weniger ernst als Männer - parallel dazu steigt allerdings die Zahl weiblicher Infarkt-Opfer. [mehr...]
05.05.
13:40
Anti-Terror-Maßnahmen gefährden US-Wissenschaft
Die Maßnahmen der USA in ihrem Kampf gegen den Terrorismus betreffen alle gesellschaftlichen Bereiche. Besonders stark sind die Auswirkungen auf die Wissenschaft, meint ein hochrangiger Vertreter der amerikanischen Forschervereinigung AAAS. Unter der Umschichtung der Gelder leidet ihm zufolge die Grundlagenforschung, die Einschränkungen im Publikationswesen grenzten an Zensur und strikte Visa-Vorschriften würden den Zutritt ausländischer Forscher erschweren. [mehr...]
05.05.
13:40
Die Mozart-Datenbank im Internet
Im Jahr 2006 jährt sich der Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) zum 250. Mal. Rechtzeitig zum Jubiläum soll das Oeuvre des weltberühmten Komponisten vom Salzburger Institut "Neue Mozart-Ausgabe" (NMA) komplett dokumentiert sein. Bis dorthin wollen Musikwissenschaftler der NMA - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - aber auch alle Quellen mit Originalen Mozarts in einer Datenbank digital erfasst haben. [mehr...]
05.05.
12:30
Bild: Photodisc
SARS-Virus überlebt außerhalb des Menschen
Das SARS-Virus ist einer Studie zufolge sehr viel widerstandsfähiger als angenommen. Der Erreger überträgt sich möglicherweise nicht nur durch zwischenmenschlichen Kontakt, sondern kann tagelang außerhalb des Körpers überleben. [mehr...]
05.05.
11:30
Bild: Photodisc
Blutarmut durch "widersinnigen" Gen-Abschnitt
Die lebensgefährliche Anämie-Krankheit Thalassämie wird durch einen genetischen Defekt verursacht. Dieser beruht offenbar auf einer bisher unbekannten Funktionsweise, so das Ergebnis einer neuen Studie. [mehr...]
05.05.
10:10
Hautkrebs nimmt in Österreich ungebremst zu
Braune Haut gilt als Schönheitsideal und vermittelt den - manchmal trügerischen - Eindruck von Jugend und Gesundheit. Gerade im Frühling werden die bräunenden Sonnenstrahlen intensiv und meist ungeschützt genossen. Die Folgen sind vorprogrammiert: Das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, steigt rapide an. Nun schlägt die österreichische Krebshilfe Alarm - denn Hautkrebserkrankungen nehmen in Österreich Jahr für Jahr ungebremst zu. [mehr...]
05.05.
09:00
Religion: Einfache Antworten auf die Fragen nach Gerechtigkeit
Aussicht auf Gerechtigkeit ist eines der zentralen Versprechen aller Religionen. Betrachtet man die Geschichte, wurde es jedoch nur höchst selten eingelöst. Nach dem 20. Jahrhundert der "politischen Religionen" Hitlers und Stalins scheinen nun die religiösen Antworten auf die Fragen nach Gerechtigkeit wieder im Vormarsch. Der Politikwissenschaftler Anton Pelinka geht der Frage nach, warum diese Antworten so "einfach" sind. [mehr...]
03.05.
11:50
Neuer Taktgeber für schwache Herzen
Wenn Medikamente nicht mehr ausreichen, kann jetzt vielen Patienten mit Herzschwäche durch eine neue Therapie geholfen werden: Eine Art Schrittmacher, der das Herz wieder im richtigen Takt schlagen lässt. [mehr...]
02.05.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick