neuere Stories
Werkstatt für gestresste Proteine
Stehen Proteine unter Stress - etwa bei starker Hitzeeinwirkung -, verlieren sie ihre Form und werden arbeitsunfähig. Für diese Fälle besitzt jede Zelle eine Art Hilfsmaschinerie, zu der unter anderem auch das Protein "DegP" gehört. Wissenschaftlern ist es nun gelungen, die dreidimensionale Struktur dieses Proteins zu identifizieren und Einblicke in die molekulare Maschine zu gewinnen, die andere Proteine "repariert oder verschrottet". [mehr...]
02.04.
13:10
Bild: Photodisc
Schwarzes Wasser stellt Forscher vor Rätsel
Eine gigantische Masse "schwarzen Wassers" vor der Küste Floridas stellt US-Wissenschaftler vor Rätsel. Nach den bislang vorliegenden Informationen handelt es sich um ein natürliches Phänomen, das vermutlich durch Plankton verursacht wurde. [mehr...]
02.04.
11:50
Amazonas: Größtes Umweltschutzprojekt der Erde
Das Amazonas-Gebiet, etwa 45 mal so groß wie Österreich, ist bis heute kaum zu überwachen. Seit 1992 gibt es Pläne, das riesige Ökosystem mit Radaranlagen und anderen technischen Hilfsmitteln zu kontrollieren. Mit einem Aufwand von 1,5 Milliarden EURO wurde das Projekt SIVAM gestartet. In den nächsten Wochen soll das größte Umweltschutzprojekt der Erde erstmals konkrete Daten liefern. [mehr...]
02.04.
08:30

Unterschätzte Gefahr Pneumokokken-Infektion
Pneumokokken-Infektionen sind eine Gefahr für Kleinkinder, die bisher unterschätzt wurde. Eine halbe Million Kinder sterben weltweit pro Jahr an den Folgen. Ein Impfstoff kann diese Infektion verhindern. [mehr...]
02.04.
08:20
Lebensgeschwindigkeit: Eine Frage der Kultur
Langsames Flanieren am Trottoir oder hektisches Eilen am Bürgersteig: Die "Lebensgeschwindigkeit" zeigt in verschiedenen Kulturräumen große Unterschiede - gleichgültig in welchen Bereichen des Alltags. Wie ein amerikanischer Sozialpsychologe belegte, folgen dabei urbane, industrialisierte und individualistische Gesellschaften dem schnellsten Rhythmus. [mehr...]
01.04.
10:20
Bild. Photodisc
Kaninchen aus adulten Stammzellen geklont
Zum ersten Mal konnten Kaninchen erfolgreich aus adulten Zellen geklont werden. Zwei der insgesamt sechs Klone starben, die restlichen entwickelten sich normal. [mehr...]
31.03.
13:30
Programm: "Ohne Barrieren? Körper -Technologien - Behinderungen"
Am 8. April findet im Wiener MuseumsQuartier, Ovalhalle, Museumsplatz 1, die Enquete "Ohne Barrieren? Körper - Technologien - Behinderungen" statt.  [mehr...]
30.03.
16:30
Bild: APA
Beginn der Sommerzeit
Ab dem 31. März gilt die Sommerzeit. Um zwei Uhr Nacht werden die Uhren auf drei Uhr vorgestellt. Bis nach den Feiertagen sollte der menschliche Körper den kleinen "Jetlag" ausgeglichen haben. [mehr...]
30.03.
16:10
Biografie Klaus Miesenberger
null [mehr...]
30.03.
15:30
Biografie Martin Mayrhofer
null [mehr...]
30.03.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick