neuere Stories

Weltgesundheitstag: Move for health
Geschätzte 80 Prozent der Weltbevölkerung bewegen sich zu wenig. Die Folgen: Übergewicht, Osteoporose, Depressionen. Der Weltgesundheitstag am Sonntag steht deshalb heuer unter dem Motto "Move for health". [mehr...]
03.04.
12:30
Bild: APA
Konsumabhängig: Folgen von Marihuana auf IQ
Der Einfluss von Marihuana auf die Intelligenz ist stark von der Intensität des Konsums abhängig. Während starker Konsum den Intelligenzquotienten reduziert, nimmt er bei schwachem Gebrauch sogar zu. [mehr...]
03.04.
11:10
Damaskus: Die älteste noch bewohnte Hauptstadt
Die syrische Hauptstadt Damaskus ist vermutlich die älteste noch bewohnte Hauptstadt der Welt. Bei einer Ausgrabung im Zentrum wurden mehrere menschliche Skelette gefunden, die aus dem dritten Jahrtausend vor Christus stammen. [mehr...]
03.04.
09:40
Die Evolution des Kiefers
Die "Erfindung" des Kiefers ermöglichte im Laufe der Wirbeltierevolution den Übergang von saugenden Ernährungsformen zu räuberischen Lebensweisen. Ein amerikanischer Zoologe hat nun die entwicklungsgenetischen Ursachen der Kieferbildung untersucht und ein verantwortliches Gen entdeckt. [mehr...]
03.04.
09:00

Schweiz: Öffentliche Debatte über Stammzellen
Fragen rund um die Forschung mit Embryonen und Stammzellen sollen in der Schweiz breit diskutiert werden. Die Stiftung "Science et Cite" will diese Debatte lancieren, wenn Ende Mai das Anhörungsverfahren für ein Bundesgesetz eröffnet wird. [mehr...]
03.04.
08:40
Bild: Photodisc
Neues Wirtschaftsforschungsinstitut gegründet
Neben den drei bereits existierenden Wirtschaftsforschungsinstituten gibt es in Österreich ab sofort eine vierte Forschungsinstitution: das Institut der österreichischen Wirtschaft (IÖW). [mehr...]
02.04.
18:10
Geburt als Lifestyle-Ereignis
Bauchtanzend, unter Wasser oder per Wunschkaiserschnitt - in unseren Breiten wird die Geburt eines Menschenkindes zunehmend als Lifestyle-Event inszeniert. Eine Ausstellung in Wien dokumentiert die kulturellen Prägungen dieses vermeintlich so natürlichen Ereignisses. [mehr...]
02.04.
17:10
Belohnung für gestohlene Keplerschriften
Nach einem Einbruch in der Bibliothek der Linzer Johannes Kepler Universität, bei dem bisher unbekannte Täter wertvolle alte Druckwerke entwendeten, wurde nun eine Belohnung in der Höhe von rund 3.000 Euro ausgesetzt. [mehr...]
02.04.
16:30
Universitätsreform: "weltklasseuni.goof"
Es ist in der Tat schwer vorstellbar, dass in Zukunft die Wirtschafts- und vielleicht auch die Landwirtschaftskammer die wissenschaftlichen Visionen eines Landes
mi(e)tbestimmen sollen. Sozusagen frei nach dem Muster der jährlich vom Institutsvorstand auszufüllenden Statistik: "Projekte mit internationaler Beteiligung bis zu drei Monate". [mehr...]
02.04.
16:30

Mediziner warnen vor zu rascher Brustrekonstruktion
In Österreich erkranken jährlich etwa 4.600 Frauen an Brustkrebs. Rund 30 Prozent verlieren die betroffene Brust - immer mehr lassen sie schon bei der Krebsoperation wieder rekonstruieren. Das birgt allerdings auch Risiken, wie Mediziner jetzt warnen. [mehr...]
02.04.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick