neuere Stories
Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
Der Tiroler Minnesänger Oswald von Wolkenstein gilt nach Walther von der Vogelweide als der wichtigste Vertreter der mittelalterlichen deutschsprachigen Lyrik. Ein Grazer Forschungsteam rund um den Germanisten Anton Schwob hat in einem vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Langzeitprojekt den gesamten Nachlass Wolkensteins in den letzten 30 Jahren systematisiert und analysiert. [mehr...]
27.03.
13:00
Bild: Photodisc
Tiefkühlgemüse: Frostig bleibt besonders frisch
Viel Gemüse lautet ein Rat von Ernährungsexperten. Zur Erntezeit bietet sich heimisches Freilandgemüse an. Sonst sind Karotten, Erbsen & Co aus der Tiefkühltruhe nicht nur praktisch, sondern häufig auch frischer als weit gereistes Grünzeug aus dem Süden. [mehr...]
27.03.
11:40
Bild: APA
Simulation zeigt: Neandertaler waren fingerfertig
Die Neandertaler vermochten ihre Hände präzise und geschickt zu verwenden: Entgegen bisheriger Annahmen konnten sie die Spitzen von Zeigefinger und Daumen aneinander legen und somit gezielt greifen. [mehr...]
27.03.
08:50
Innsbrucker Forscher: Quantencomputer rückt näher
Innsbrucker Physiker vermelden einen neuerlichen Erfolg bei der Entwicklungsarbeit in Richtung Quantencomputer. Die Forscher konnten erstmals ein bestimmtes logisches Schaltelement konstruieren, das auf den Quantenzuständen von Kalzium-Ionen basiert. [mehr...]
26.03.
19:30
Bild: Photodisc
An Alkoholkonsum in Stresszeiten ist Gen beteiligt
Alkoholsucht und vor allem der Griff zur Flasche bei Stress können Bonner Forschern zufolge genetische Ursachen haben. Verantwortlich dafür ist demnach der so genannte Cannabis-Rezeptor CB1. [mehr...]
26.03.
18:30
Wie gerinnt das Blut unter Wasser?
Die Blutgerinnung ist eine lebenswichtige Reaktion des Körpers, um einen größeren Blutverlust oder gar das Ausbluten zu vermeiden. Doch wie funktioniert sie unter Wasser? Und welche Rolle spielt dabei Sauerstoff? [mehr...]
26.03.
18:00
Spektakuläre Bilder eines rätselhaften Giganten
Zu Beginn des Jahres 2002 beobachteten Astronomen ein extrem ungewöhnliches Ereignis: Im Sternbild des Einhorns stieg die Helligkeit eines Sternes plötzlich um den Faktor 600.000 an - womit dieser für kurze Zeit das hellste Objekt der Milchstraße war. [mehr...]
26.03.
17:30
Uni Graz: "Career Center" für Jungakademiker
Ein "Career Center" an der Uni-Graz soll Jungakademiker fit für die Berufswelt machen. Bewerbungen sollen vorbereitet, Berufsstrategien entwickelt und Kontakte zu Unternehmen hergestellt werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.03.
16:10

SARS: Hinweise auf Coronavirus mehren sich
Ärzte aus Hamburg und Frankfurt haben die Erkenntnisse amerikanischer Wissenschaftler bestätigt, dass es sich bei dem Erreger der rätselhaften Lungenentzündung SARS um eine genetisch veränderte, neue Variante des gewöhnlichen Erkältungsvirus handeln könnte. [mehr...]
26.03.
14:00
Anti-Aging boomt weiter, Warnungen boomen auch
Alt werden und dabei jung aussehen - mit diesem Versprechen ist Anti-Aging zu einem boomenden Wirtschaftsfaktor geworden. Während Fachleute vor den Folgen ästhetischer Medizin warnen, werden die kosmetischen Tricks zur Erlangung scheinbar ewiger Jugend immer variantenreicher. [mehr...]
26.03.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick