neuere Stories
Ötzi könnte Schädel-Hirntrauma erlitten haben
Eine weitere Spekulationen um die Todesursache des Steinzeitjägers Ötzi: Laut Bozener Forschern könnte der "Eismann" ein Schädel-Hirntrauma erlitten haben.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.08.
10:50
Bild: dpa
Wachsender CO2-Ausstoß gefährdet Weideland
Der steigende Ausstoß von Kohlendioxid fördert das Überwuchern von Weideland durch Büsche und gefährdet damit laut einer US-Studie die Nutzung von Weiden für die Tierhaltung. [mehr...]
28.08.
09:30
Absolutes Gehör liegt an einem Gen
Das absolute Gehör liegt an einem oder wenigen Genen, sind US-Wissenschaftler überzeugt. Allerdings ist eine musikalische Ausbildung notwendig, um es tatsächlich zu entwickeln. [mehr...]
28.08.
08:40
UNO-Klimatreffen Wien
Beim UNO-Klimatreffen derzeit in Wien sollen wichtige Vorarbeiten für die große UNO-Klimakonferenz in Bali im Dezember erledigt werden. Es wird dabei eher diskutiert als verhandelt. [mehr...]
28.08.
08:30
Bild: EPA
Waldbrände: Pflanzenregeneration sehr langwierig
Seit Freitag wüten in Griechenland verheerende Waldbrände. Während die Einsatzkräfte versuchen, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, stellt sich auch die Frage nach den Folgen für die betroffenen Ökosysteme. [mehr...]
27.08.
16:10
Wie man unbekannte Risiken einschätzt
Ohne Versicherungen kein Risiko und ohne Risiko kein Fortschritt: So lautet das Selbstverständnis und die Geschäftsidee von Versicherungsgesellschaften. Was bei bekannten Gefahren noch relativ einfach ist, wird bei neuen Technologien kompliziert. Wie man unbekannte Risiken dennoch abschätzen kann, schildert der Experte für "Emerging Risks", Thomas Epprecht, in einem science.ORF.at-Interview. [mehr...]
27.08.
15:20
Richard Sennett über die "Tyrannei der Intimität"
Viele Internet-Services beruhen auf der Preisgabe privater Informationen. Der Soziologe Richard Sennett sieht darin eine "Ideologie der Intimität", Blogs stoßen ihn meist ab. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
27.08.
14:10
OECD: Chinas Innovationssystem braucht Reformen
China braucht einen besseren Ertrag seiner F&E-Investitionen, um sich bis 2020 zu einer an Innovation orientierten Wirtschaft zu wandeln, heißt es in einem OECD-Report über das Innovationssystem Chinas. [mehr...]
27.08.
13:50
Bild: dpa
Forscher entzifferten Erbgut des Weins
Forscher haben erstmals einen Entwurf für das Erbgut der Weinrebe vorgestellt. Das Ergebnis könnte helfen, schädlingsresistente Weinsorten zu züchten, ohne Geschmackseinbußen hinzunehmen. [mehr...]
27.08.
12:30
Therapie-Roboter in der Neuro-Rehabilitation
Roboter-Physiotherapeuten sind zwar immer noch eine seltene Erscheinung, aber sie sind auf dem Vormarsch. Das berichteten Experten bei einem Workshop über "Zukunftstechnologien in der Neurorehabilitation".  [mehr...]
27.08.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick