neuere Stories
Radiologenkongress: Früherkennung der Verkalkung
Moderne bildgebende Verfahren werden immer wichtiger bei der Diagnose von Herz-Kreislauferkrankungen: Sie stellen gefährliche Ablagerungen früh dar und könnten zunehmend Katheteruntersuchungen ablösen. [mehr...]
08.03.
12:20
Verkehrsverhalten: Immer mehr Raserinnen
Der ÖAMTC hat typisch "geschlechtsspezifische Verkehrsdelikte" erheben lassen. Das Ergebnis: Rasen ist immer noch männlich, doch die Frauen holen auf. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.03.
11:50
Aspirin schützt ältere Frauen vor Schlaganfall
Aspirin schützt ältere Frauen vor einem Schlaganfall. Das Risiko sinkt bei regelmäßiger Einnahme um 17 Prozent. Dies hat die bisher größte und längste Studie (zehn Jahre) mit Acetylsalicylsäure (ASS) ergeben. [mehr...]
08.03.
10:30
"Wissenschaftler achten zu wenig auf Sprache"
Deutsche Wissenschaftler achten nach Meinung des Philosophen Rüdiger Safranski beim Schreiben zu wenig auf Sprachstil und Verständlichkeit und erreichen deshalb weniger Menschen als möglich. [mehr...]
08.03.
09:20
Lachen erweitert die Blutgefäße
Die alte Weisheit, wonach Lachen gesund ist, wurde wieder einmal bestätigt - diesmal mit Hilfe des Kinos. Nach dem Genuss von Komödien zeigten sich die Blutgefäße von Testpersonen weit besser mit Sauerstoff versorgt als jene einer Vergleichsgruppe, die Kriegsfilme gesehen hatte. [mehr...]
08.03.
09:00
Der 8. März 2025: Vision einer verkehrten Welt
Gleichberechtigung an den österreichischen Universitäten ist möglich - zumindest behaupten das die Landschaftsplanerin Bente Knoll und die Leiterin der Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies der Technischen Universität Wien, Brigitte Ratzer. In ihrem Gastbeitrag anlässlich des Internationalen Frauentags drehen sie die Zahlen um und fragen nach den Maßnahmen, die zur tatsächlichen Gleichstellung der Männer nötig wären. [mehr...]
08.03.
08:30

"Science Week" 2005 abgesagt
Seit 2000 hat die "Science Week" alljährlich versucht, Wissenschaft einer breiten Öffentlichkeit leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren - heuer wird sie "auf Grund mangelnder finanzieller Mittel" abgesagt. [mehr...]
07.03.
16:50
Frauentag: Geschichten, Mythen und Traditionen
Am 8. März wird der "Internationale Frauentag" begangen. Wie es zu ihm gekommen ist und was da eigentlich gefeiert wird, bleibt umstritten: Handelt es sich um einen "Tag der Arbeiterin" oder doch eine Art Muttertagsersatz? Die Historikerin Natascha Vittorelli von der Uni Wien schreibt in einem Gastbeitrag eine kleine Mythologie des 8. März. [mehr...]
07.03.
15:10
"FEMtech" sucht ab sofort "Forscherin des Monats"
Das Frauenförderprogramm FEMtech des Infrastrukturministeriums kürt ab sofort regelmäßig eine "Forscherin des Monats". Grundlage der Wahl ist die FEMtech-Datenbank. [mehr...]
07.03.
15:00
Neptun-Preis (I): Projekt "Aktiv für Moore"
25 Moore sollen ihr natürliches Gleichgewicht wieder erlangen und langfristig geschützt werden - so das Ziel des Projekts "Aktiv für Moore", das für den Neptun Wasserpreis nominiert ist. [mehr...]
07.03.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick