neuere Stories
Kleine Unterschiede zwischen Materie und Antimaterie
Dass die kleinen Unterschiede zwischen Materie und Antimaterie unser Universum erst möglich machen, darüber sind sich Physiker heute mehr oder weniger einig. Warum dem aber so ist, weiß man noch immer nicht so genau. [mehr...]
10.01.
17:50

Erster Diagnosetest für Alzheimer-Krankheit
US-Forscher haben einen ersten Alzheimer-Diagnosetest entwickelt, der die Krankheit bereits im Anfangsstadium erkennt und damit eine frühe Behandlung ermöglicht. Bisher war Alzheimer erst nach dem Tod der Patienten eindeutig nachweisbar. [mehr...]
10.01.
16:40
Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße
Das Röntgenteleskop "Chandra" hat Astronomen die ersten klaren Aufnahmen vom Zentrum der Milchstraße geliefert: Die Bilder des seit 1999 im Weltraum arbeitenden Observatoriums zeigen nach Angaben von Projektleiter Daniel Wang von der Universität Massachusetts ein riesiges schwarzes Loch in der Mitte unserer Galaxie. [mehr...]
10.01.
14:40
Vasektomie mit Ultraschall
Männer könnten sich in Zukunft sterilisieren lassen, ohne unter das Messer des Chirurgen zu müssen. Mit einer neu entwickelten Ultraschall-Technik kann der Samentransport vom Hoden zur Harnröhre dauerhaft unterbrochen werden. [mehr...]
10.01.
14:30
Bild: Photodisc
Wiener Spitzenforschung bei Zahnimplantaten
Ein neues Ludwig-Boltzmann-Institut für Implantologie koordiniert die Verwertung von Forschungsergebnissen der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Wien. Dort leisten die Chirugen Spitzenforschung bei Zahnimplantaten. Nun will man Marktreife erlangen. [mehr...]
10.01.
14:10
Bild: Photodisc
Heubazillus überlebt Weltraumflug
Deutsche Weltraumforscher haben Bakterien gezielt den lebensfeindlichen Bedingungen im All ausgesetzt - und ein Teil der Mikroben hat überlebt. Die Experimente stützen damit unter anderem die Theorie, dass Leben huckepack mit Meteoriten auf die Erde regnen könnte. [mehr...]
10.01.
13:10
Bild: APA
Grasser will Elite-Unis und Strukturbereinigung
Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ) tritt für die Schaffung von Elite-Universitäten und eine Strukturbereinigung bei den Studienrichtungen ein. Uni-Reformen seien längst überfällig. [mehr...]
10.01.
10:40
Bild: Photodisc
Tumor-Bilder auf Zigarettenpackung schrecken ab
Die Abbildung von Lungentumoren auf Zigarettenschachteln erhöht einer Studie zufolge die Bereitschaft von Rauchern, ihr Laster aufzugeben. In Kanada prangten die Bilder ein Jahr lang auf allen Schachteln. [mehr...]
10.01.
10:10
Magnetische Kühlschränke gegen den Treibhauseffekt
Immer noch enthalten Kühlanlagen häufig die klimaschädlichen Fluorkohlenwasserstoffe. Mit neuartigen magnetischen Kühlschränken und Klimaanlagen wollen nun niederländische Forscher den Treibhauseffekt bremsen und die Ozonschicht schonen. [mehr...]
10.01.
09:40
Wie Computermodelle Lawinen berechenbar machen
Die Methoden zur Lawinenprognose und Lawinensimulation werden immer ausgefeilter, denn dem Menschen stehen immer bessere Computermodelle zur Verfügung. Führend bei deren Entwicklung ist das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) im schweizer Ort Davos. [mehr...]
09.01.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick