neuere Stories
Affen fühlen wie Menschen
Gewaltszenen im Fernsehen lassen nicht nur empfindsame Menschen zusammenzucken. Eine neue Studie zeigt, dass auch Menschenaffen beim Fernsehen Gefühle zeigen. [mehr...]
19.04.
14:00
"Doktorandenprogramm neu" der ÖAW
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften vergibt ab 20. April neue Stipendien im Rahmen ihres Doktorandenprogramms und des Habilitandenprogramms APART. [mehr...]
19.04.
14:00
Biolandbau-Äpfel erfolgreich
Äpfel aus dem Biolandbau stehen ihren konventionell gezüchteten Verwandten in keinerlei Hinsicht nach. Das zeigt eine Langzeitstudie, die in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature veröffentlicht wird.  [mehr...]
19.04.
13:40
Pharmakonzerne: Keine Aids-Klage gegen Südafrika
Die Pharma-Großkonzerne, die die Regierung Südafrikas wegen des Imports von Kopien patentierter Aids-Medikamente (Generika) vor Gericht gebracht hatten, zogen ihre Klage heute zurück.  [mehr...]
19.04.
13:00
Das komplexe Denken der Bienen
Bienen sind klüger als bisher angenommen. In Verhaltensexperimenten zeigten die Honigsammler die Fähigkeit, so abstrakt zu denken, wie es Forscher bisher nur Wirbeltieren zugetraut hatten. [mehr...]
19.04.
12:50
Deutsche Universitäten weltweit beliebt
Die deutschen Hochschulen sind im internationalen Vergleich offenbar doch besser als ihr Ruf. In der Beliebtheit bei Studenten weltweit rangieren sie auf Rang drei. [mehr...]
19.04.
12:00
Aids: Schlimmer als vorhergesagt
Die Entwicklung von Aids hat alle Befürchtungen sogar noch übertroffen, lautet die Bilanz des UNO-Aids-Programms. [mehr...]
19.04.
10:20
Die Grenzen der medizischen Genetik
Die medizinische Genetik hat erstaunliche Erfolge erzielt. Der Humangenetiker Bertrand Jordan verweist in einem Vortrag in Wien aber auch auf die Grenzen der genetischen Analyse. [mehr...]
19.04.
09:30
Unwissen über Cholesterin
Erhöhte Cholesterinwerte gelten als Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Todesursache. Doch immer noch wissen die Österreicher zu wenig über Cholesterin. Eine neue Initiative soll Patienten und Ärzte aufklären.  [mehr...]
18.04.
18:50

Antilope als Auslöser von BSE
Die Rinderseuche BSE ist nach Ansicht eines neuseeländischen Wissenschaftlers vermutlich durch eine infizierte Antilope nach Großbritannien gelangt.  [mehr...]
18.04.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick