neuere Stories
Einmal mehr bewiesen: Lachen ist gesund
900 Teilnehmer aus ganz Indien treffen sich Ende Dezember in die Hauptstadt des südindischen Bundesstaats Karnataka, um sich alle Sorgen, Gesundheitsprobleme und sonstigen Beschwernisse einfach aus dem Leib zu lachen. Denn Lachen soll gegen bakterielle Infektionen, Atemwegserkrankungen und Angstzustände helfen. [mehr...]
27.12.
12:50
Verbrennen: Beste Methode der Restmüllentsorgung
Wie soll in Zukunft der Restmüll der österreichischen Haushalte entsorgt werden? Eine Studie der TU-Wien verglich die Möglichkeiten unter der Berücksichtigung von Umweltschutz und Ressourcenschonung. Das Ergebnis: thermische Restmüll -Behandlung ist die beste Methode. [mehr...]
27.12.
11:00
Jeder zehnte Österreicher ist krankhaft dick
Experten schlagen Alarm: Jeder zehnte Österreicher ist hochgradig übergewichtig. Bei Jugendlichen nimmt Übergewicht bereits amerikanische Ausmaße an. 60 Prozent übergewichtige Jugendliche mit allen sozialen Folgen drohen auch in Österreich. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
27.12.
09:10
Die Leopold Kohr Akademie II
Am 13. Dezember 2001 konstituierte sich in Salzburg als Novum ein wissenschaftlicher Beirat der bereits seit 1986 bestehenden Leopold Kohr Akademie. Aus dem ehemaligen Verein zur Förderung der Kultur- und Regionalentwicklung entwickelte sich ein originelles, eigenständiges Kulturzentrum mit einem vielfältigen Aufgabengebiet.  [mehr...]
27.12.
09:10
Bioethik 2001 - ein Rückblick
Euthanasie, das Klonen von Menschen und die Stammzellenforschung waren die Schlagworte und Reizthemen, welche die bioethische Diskussion dieses Jahres prägten. 2001 war das Jahr der Lebenswissenschaften, der Bioethik und der Kommissionen. Wo steht die Debatte? [mehr...]
26.12.
13:10
Kritik an der Aussagekraft medizinischer Studien
Medizinische Studien kommen auf Grund statistischer Mängel häufig zu irreführenden Ergebnissen. Besonders in Deutschland hat die Statistik Schwächen, meinen zwei deutsche Wissenschaftler. Oft ist das Studienziel nicht genau definiert und die Teilnehmeranzahl zu gering. [mehr...]
26.12.
12:10
Die Leopold Kohr Akademie I
Am 13. Dezember 2001 konstituierte sich in Salzburg als Novum ein wissenschaftlicher Beirat der bereits seit 1986 bestehenden Leopold Kohr Akademie. Aus dem ehemaligen Verein zur Förderung der Kultur- und Regionalentwicklung entwickelte sich ein originelles, eigenständiges Kulturzentrum. [mehr...]
26.12.
11:10
Gicht: Folge üppiger Gaumenfreude
Wer einmal einen Gichtanfall hatte, weiß was Schmerzen bedeuten. Das betroffene Gelenk ist gerötet, geschwollen und extrem berührungsempfindlich. Gerade an den Weihnachtsfeiertagen und beim Rutsch ins neue Jahr wird das gesellige Beisammensein der Familie mit einem üppigen Mahl gekrönt, die Folge kann allerdings ein solcher schmerzhafter Gicht-Anfall sein. [mehr...]
25.12.
10:40
Zellchip als Hilfsarbeiter für die Leber
Akutes Leberversagen ist eine der gefährlichsten Situationen für den Organismus. Bei manchen Erkrankten könnte sich das Organ jedoch erholen, wenn es zeitweilig entlastet würde. Wissenschaftler in Karlsruhe entwickeln deshalb einen Zellchip, der als Ersatz für gewisse Funktionen der Leber dienen soll. [mehr...]
24.12.
13:30
Wohlbefinden durch Gebet und Meditation
Bestimmte Gebets- und Meditationsformen können Wunder wirken, zumindest auf das Herz- und Kreislaufsystem. Denn wer regelmäßig Rosenkranzgebete oder meditative Mantras spricht, der verlangsamt seine Atemfrequenz und stärkt dadurch Herz und Lunge. [mehr...]
24.12.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick