neuere Stories
Planetarium Wien: Geheimnisse des Südhimmels
Zu einer Reise zu den faszinierenden Objekten der südlichen Hemisphäre lädt das Planetarium Wien ab 18. November. Die Show soll bis an das "Ende der Welt" zur rätselhaften dunklen Materie führen. [mehr...]
17.11.
12:40
Dermatologie: Laser verhindert Narbenbildung
Sechs Behandlungen mit einem gepulsten Farb-Laser unmittelbar nach Entfernung der Nähte reduzieren laut Ergebnissen eines US-Dermatologen stark die Narbenbildung nach Operationen.  [mehr...]
17.11.
11:30
Nuklearmedizinische Methoden und Tierversuche
Tierversuche sind aus ethischer Sicht problematisch, dennoch gibt es medizinische Forschungsbereiche, in denen sie nicht gänzlich durch Alternativmethoden ersetzt werden können, wie Robert Dudczak vom Institut für Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien in einem Gastbeitrag betont: Der Weg und die Wirkung radioaktiv markierter Medikamente und Testsubstanzen kann jedoch mit bildgebenden Verfahren verfolgt werden, ohne dabei die Labortiere opfern zu müssen. [mehr...]
17.11.
11:30
Klima-Archiv Wein: 2003 war echter Rekordsommer
Im Wein liegt die Wahrheit, auch für Klimaforscher: Der über die Jahrhunderte sorgfältig aufgezeichnete Start der Weinernte im französischen Burgund zeigt, wie einzigartig der Rekord-Sommer des Jahres 2003 wirklich war. [mehr...]
17.11.
11:20
Rekord: NASA-Jet mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit
Mit einem neuen Geschwindigkeitsrekord von annähernd 11.000 Stundenkilometern hat ein Überschallflugzeug der US-Weltraumbehörde NASA Luftfahrtgeschichte geschrieben. Bei einem Testflug fegte das 3,65 Meter lange unbemannte Fluggerät X-43A am Dienstag (Ortszeit) mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit über den Pazifischen Ozean hinweg. [mehr...]
17.11.
09:30
Forschungsgipfel zu "vergessenen Krankheiten"
Gesundheitsexperten aus 76 Ländern diskutieren in Mexiko Krankheiten, die in den Industriestaaten kaum noch auftreten, in Entwicklungsländern aber für zahlreiche Todesfälle verantwortlich sind. [mehr...]
17.11.
09:20
Umstrittene Kunst: Otto Mühl unter der "Gender-Lupe"
Der Wiener Aktionist Otto Mühl hat vor allem als Kommunengründer und verurteilter Sexualverbrecher Schlagzeilen gemacht. Viele seiner Werke gelten zudem als frauenfeindlich. Der Literaturwissenschaftler Thomas Nesbit, Junior Visiting Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien, hat nun vor allem Mühls frühe aktionistische Werke unter die Lupe genommen - und revidiert dieses Urteil zumindest für eine kurze Phase im Schaffen des umstrittenen Künstlers. [mehr...]
17.11.
08:30
Bild: dpa
Neue Kontrolle für Gentechnik in Lebensmitteln
Ein neues Verfahren zum Nachweis von gentechnisch veränderten Futterpflanzen und anderem Futter in Fleisch, Milch und Eiern hat die Umweltorganisation Greenpeace präsentiert. [mehr...]
16.11.
16:50
Bildungs- und Wissenschaftsbudget beschlossen
Das Bildungsbudget wird nächstes Jahr steigen, das Geld für die Wissenschaft wird hingegen weniger. Mit den Stimmen von FPÖ und ÖVP wurden die Vorschläge von Ministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) angenommen. [mehr...]
16.11.
16:30
Homosexuelle Eltern: Kinder entwickeln sich gleich gut
Kinder mit homosexuellen Eltern verhalten sich nicht anders als der Nachwuchs von heterosexuellen Menschen. Viel wichtiger als die sexuelle Orientierung ihrer Eltern sind laut einer Studie von US-Psychologen gute familiäre Beziehungen. [mehr...]
16.11.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick