neuere Stories
BSE-Erreger: Über Dünndarm ins Gehirn?
Bestimmte Zellen des Dünndarms sind wahrscheinlich dafür verantwortlich, dass vor allem junge Menschen die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bekommen. [mehr...]
30.03.
14:20
Mehr essen, weniger Kilos?
Wissenschaftler haben Mäusen ein bestimmtes Gen entfernt, sodass diese nach Herzens Lust essen können und doch weniger Gewicht auf die Waage bringen und weniger fett sind. Der Startschuss für eine Antifett-Pille? [mehr...]
30.03.
13:40
Sonnenfleck steht kurz vor der Eruption
Astronomen in aller Welt beobachten derzeit den größten Sonnenfleck der letzten zehn Jahre. In wenigen Tagen könnte es zu einer gewaltigen Eruption auf der Oberfläche der Sonne kommen. [mehr...]
30.03.
13:40
Natürliche Eiweiße gegen resistente Bakterien
Antibiotika resistente Bakterien verbreiten sich mit rasanter Geschwindigkeit. Der übertriebene Einsatz antibakteriell wirksamer Medikamente ist nur ein Grund dafür. Grazer Wissenschaftler haben nun neue Möglichkeiten gefunden, wie man krankmachende Bakterien abtöten kann.  [mehr...]
30.03.
13:00
100 Jahre Quantentheorie
Am 14. Dezember 1900 stellte Max Planck sein Gesetz der Schwarzen Strahlung vor, damit war die Quantentheorie geboren. Anlässlich des runden Jubiläums präsentiert die Österreichische Akademie der Wissenschaften eine entsprechende Ausstellung. [mehr...]
30.03.
12:10
Werden innovative Medikamente am raschen Marktzugang behindert ?
Deutsche Studie ergab: Nur wenige Pharmazeutika sind wirklich neu, sie werden schnell zugelassen. Viele "me too"-Präparate blockieren aber die Kapazität der Behörde. [mehr...]
30.03.
11:00
Mitarbeiter lassen sich nicht kaufen
Geld regiert die Welt, entscheidet jedoch nicht über die Firmenloyalität. Hoch qualifiziertes Personal lässt sich am ehesten durch die so genannten "weichen" Werte motivieren.  [mehr...]
30.03.
09:40
Männliche Unfruchtbarkeit auch von Müttern vererbt
Ein Mangel an Samenzellen, eine der häufigsten Ursachen von Unfruchtbarkeit, wird Männern auch von mütterlicher Seite vererbt. [mehr...]
30.03.
08:10
Neuer russischer Satellit soll Erdbeben vorhersagen
Ein neuer russischer Satellit soll Erdbeben früher erkennen. Der Kleinsatellit soll im April dieses Jahres ins All geschossen werden und Erdbeben in verschiedenen Regionen der Erde vorhersagen, meldete Interfax am Donnerstag. [mehr...]
29.03.
21:00
Forscher entdecken ''Pompeji der Salamander''
Im Norden Chinas haben Forscher 500 versteinerte Salamander, die bei einem Vulkanausbruch vor 150 Millionen Jahren starben, entdeckt. Die Fossilien sind damit 85 Millionen Jahre älter als bisherige fossile Funde dieser Tiere und sollen die Wissenslücken über die evolutionäre Entwicklung der Salamander schließen. [mehr...]
29.03.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick