neuere Stories
ÖH-Wahl: Drei Fraktionen kämpfen um Platz eins
Ab heute sind die Studierenden wieder aufgerufen, ihre Vertretung zu wählen. Von 22. bis 24. Mai steht die alle zwei Jahre stattfindende Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) auf dem Programm. [mehr...]
21.05.
08:50
Bild: dpa
Clownfische "sprechen" mit Zungenbein und Kiefer
Sprechen wie im Film können echte Clownfische zwar nicht, sie unterhalten sich aber trotzdem. Mit Bewegungen ihrer Kiefer und dem Aufeinanderreiben der Zähne erzeugen verschiedene Zirp- und Knackgeräusche.  [mehr...]
18.05.
15:30
Gegen den Strom - 100. Geburtstag von Franz Jägerstätter
Er ist eine Symbolfigur des Widerstands gegen den Nationalsozialismus: Franz Jägerstätter wurde 1943 wegen Kriegsdienstverweigerung von den Nazis zum Tode verurteilt. Am 20. Mai 2007 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. [mehr...]
18.05.
15:20
Alte Ägypter als Begründer der Medizin
Gemeinhin gilt der griechische Arzt Hippokrates als Begründer der modernen Medizin. Britische Forscher sehen allerdings deren Ursprünge nicht im antiken Griechenland, sondern bei den Alten Ägyptern. [mehr...]
18.05.
15:10
Feministische Perspektiven als Wissenschaftskritik
Ohne einen gewissen Anspruch an Wahrheit und Objektivität gibt es keine Wissenschaft. Dass das derart erzeugte Wissen aber immer mit Interessen verknüpft und gar nicht so wertneutral ist, weiß die Wissenssoziologie seit langem. Über den Beitrag, den die feministische Kritik für eine emanzipatorische Wissenschaft leisten kann, schreibt die Soziologin Iris Mendel vom IFK in Wien in einem Gastbeitrag [mehr...]
18.05.
14:50
Bild: Philip-Morris-Stiftung
Historiker: Globalisierung "keine Einbahnstraße"
Globalisierung wird in Europa meist als Entwicklung der vergangenen 100 Jahre dargestellt. Diese Geschichte der Globalisierung ist eurozentristisch und zu kurz, meint der deutscher Historiker Sebastian Conrad. [mehr...]
18.05.
14:40
Bild: Photodisc
Klimawandel-Rückkopplung entdeckt
Der Klimawandel verstärkt sich laut einer aktuellen Studie selbst: Auf Grund der Erderwärmung nimmt der Südliche Ozean offenbar weniger Kohlendioxid auf. Der Grund: veränderte Strömungsbedingungen. [mehr...]
18.05.
13:30
Bild: dpa
Forscher testen Bakterien als Speichermedium
Japanische Forscher wollen Bakterien zu einem Speichermedium machen, das Daten Millionen von Jahren aufbewahren soll. Das wäre buchstäblich langlebiger als die heutigen Speichermedien.  [mehr...]
18.05.
13:20
HPV-Impfung: Schutz vor Vulva- und Vaginalkrebs
Die Impfung gegen gefährliche Stämme der Human Papilloma Viren (HPV) schützt Frauen nicht nur gegen Gebärmutterhalskrebs, sondern auch gegen Vulva- und Vaginalkrebs-Vorstufen.  [mehr...]
18.05.
11:10
Forscher entdeckten neue RNA-Klassen
Die Ribonukleinsäure ermöglicht es, dass genetische Information in Proteine umgesetzt wird - so nahm man bisher an. Nun konnten Forscher aber nachweisen, dass ein großer Teil der RNA nicht direkt "produktiv" ist.  [mehr...]
18.05.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick