neuere Stories
Bild: Medizinische Universit¿t Graz
Walter wird erster Rektor der Medizin-Uni Graz
Der aus Graz stammende, langjährige Leiter des Hannoveraner Institutes für Neuropathologie Gerhard Franz Walter wird erster Rektor an der neu entstehenden Medizinischen Universität Graz. [mehr...]
11.06.
09:30
Universelle Regel für Wasserstoff entdeckt
Kein Element kommt im Universum so häufig vor wie Wasserstoff. Dank seiner Eigenschaften wird er heute in so unterschiedliche Systeme wie Halbleiter, Isolatoren oder Lösungsmittel eingebaut und findet Anwendung etwa in der Raumfahrt und Lebensmittelindustrie. Bislang war es allerdings nicht möglich, ohne aufwendige Tests genau vorherzusagen, wie Wasserstoff die verschiedenen Materialien und Lösungen beeinflusst. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn Forscher haben eine Art universelle Regel entdeckt, die genau dies leisten soll. [mehr...]
11.06.
09:00
Bild: Photodisc
Forscher entdeckten bisher unbekanntes Korallenriff
Australische Wissenschaftler haben an der Nordküste Australiens im Golf von Carpentaria vor Queensland ein bisher unbekanntes großes Korallenriff sowie zwei unbekannte Riffarten entdeckt. [mehr...]
11.06.
08:10

Mehrfachbelastung: Uni Graz sucht Studien-Objekte
"Wie wird in Jungfamilien die Mehrfachbelastung von Familie und Beruf bewältigt?" Mit dieser Frage beschäftigt sich eine internationale sozialpsychologische Studie. Die Uni Graz sucht dafür noch Teilnehmer. [mehr...]
10.06.
16:30
Ägyptologin will Mumie von Nofretete bestimmt haben
Die Grabstätte der ägyptischen Königin Nofretete - legendär wegen ihrer Schönheit und vor allem auch durch die berühmnte Büste aus bemaltem Kalkstein - gilt bis heute als unbekannt. Doch eine britische Ägyptologin hat nun nach eigener Überzeugung die Mumie der Königin bestimmt: Entdeckt wurde der einbalsamierte Frauenkörper bereits vor mehr als 100 Jahren. [mehr...]
10.06.
16:00
Bild: Photodisc
Kampf um Fischöl-Verschreibung für Herzpatienten
Konzentriertes Fischöl hat eine präventive Wirkung für Herzpatienten. Weil ein entsprechendes Medikament von der Krankenkassa nicht bezahlt wird, hat ein Betroffener nun Klage eingereicht. [mehr...]
10.06.
14:30
Als die Menschheit vor dem Aussterben stand
Die Vielfalt innerhalb des menschlichen Genpools ist - zumindest im Vergleich mit unseren nahen Verwandten, den Schimpansen - relativ beschränkt. Der Grund: Alle heute lebenden Vertreter des Homo sapiens stammen möglicherweise von nicht mehr als 2.000 Individuen ab, die vor rund 70.000 Jahren lebten, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Zu diesem Zeitpunkt hätten Umweltkatastrophen oder schwere Krankheiten die Erdgeschichte demnach entscheidend beeinflussen können - mit dem Effekt, dass es heute keine Menschheit gäbe. [mehr...]
10.06.
14:20
Studie: Touristen unterschätzen Gesundheitsrisiken
Pro Woche sind ungefähr eine Million Menschen in tropische Länder unterwegs, in denen Erkrankungen wie Hepatitis A/B und Malaria sehr häufig sind. Aber nur eine Minderheit der Reisenden ist sich laut einer Studie der Gesundheitsrisiken an ihren Reisezielen bewusst. [mehr...]
10.06.
12:50
Bild: Oberoesterreichisches Landesmuseum
Nazi-Raubkunst: Fall im OÖ-Landesmuseum geklärt
Ein Fall von so genannter "Nazi-Raubkunst" konnte nach rund 60 Jahren vom oberösterreichischen Landesmuseum in Linz geklärt werden. Der Fahndungserfolg hat seinen Ursprung in einem ungewöhnlichem Projekt der Linzer Johannes Kepler Universität. [mehr...]
10.06.
11:20
Die Physik des Überschallknalls
Überschreitet ein Flugobjekt die Schallgeschwindigkeit, so kann dies in seiner Umgebung als lauter Knall wahrgenommen werden. Das liegt daran, dass sich stark komprimierte Luft bei Überschallgeschwindigkeit hinter dem Flugobjekt explosionsartig ausdehnt. [mehr...]
10.06.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick