neuere Stories
Ecolife II: Neue Strategien gegen Elektronikschrott
EU-weit fallen jedes Jahr fast zwei Milliarden Tonnen Abfälle an. Über sechs Millionen Tonnen davon sind Elektroschrott. Als Gegenstrategie gegen diesen - noch weiter wachsenden - Müllberg und die damit verbundene Entsorgungsproblematik verfolgt das Forschungsprojekt "Ecolife II" einen ungewöhnlichen Lösungsansatz: Weg vom Produkt hin zur Dienstleistung. [mehr...]
12.06.
10:20
Bild: Nature
Neues Kohlenstoff-Garn ist stark wie Spinnenseide
Ein neues Kohlenstoff-Garn texanischer Forscher ist stark und filigran wie Spinnenseide. Aus ihren Kohlenstoff-Fasern sollen sich Textilien und elektronische Kondensatoren weben lassen. [mehr...]
12.06.
09:50
Bild: Uni Bonn
"Fischporno" bringt Stichlinge sexuell in Fahrt
Auch Fische werden durch Sexfilme angeregt: Werden Stichlingsmännchen Filme gezeigt, in denen Konkurrenten ein Weibchen umwerben, strengen sie sich bei der Befruchtung besonders an. [mehr...]
12.06.
08:50
Älteste Überreste des modernen Menschen entdeckt
Die bisher ältesten Überreste des modernen Menschen hat ein internationales Forscherteam in Äthiopien ausgegraben. Die Schädelknochen von drei Angehörigen der Art Homo sapiens sind rund 160.000 Jahre alt. [mehr...]
11.06.
19:00
Bild: Corbis
Schamanen-Medizin wirkt gegen Diabetes
Schamanen im Hochland Mexikos verschreiben Heilpflanzen gegen Diabetes. Dass die Naturarzneien hochwirksam sind und zudem nur wenige Nebenwirkungen haben, konnten nun deutsche Forscher bestätigen. [mehr...]
11.06.
17:50
Bild: Photodisc
Forschungsförderung: FFF gegen Zusammenlegung
Der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) hat sich am Mittwoch erneut gegen eine Zusammenlegung mit dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) ausgesprochen. [mehr...]
11.06.
16:10
Gödel Lectures: "Wenn Gott nicht würfelt ..."
"Wenn Gott nicht würfelt, nach welchem mathematischen Prinzip hat er die Welt dann eingerichtet?" Mit dieser Frage beschäftigt sich der Mathematiker Ivar Ekeland am Mittwoch im Rahmen der Wiener Gödel Lectures in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
11.06.
15:10
Bild: Corbis
Ministerrat beschließt Studienförderungsgesetz
Der Ministerrat hat am Mittwoch ein neues Studienförderungsgesetz beschlossen. Verbesserungen soll das Gesetz für Studierende mit Kindern und für behinderte Studenten bringen. [mehr...]
11.06.
13:50
Hirnforscher: Übung macht den Meister
Intelligente Menschen haben - rein neurowissenschaftlich betrachtet - den Vorteil, dass sie bei kniffligen Aufgaben ihr Gehirn besonders effizient nutzen. Das ist allerdings nicht alleine eine Frage der Intelligenz, denn laut einer neuen Studie lässt sich dies durchaus lernen: Bei den verschieden begabten Probanden jedenfalls unterschieden sich die Muster der Hirnaktivierung kaum voneinander - solange sie Aufgaben in ihrem Fachgebiet lösten. [mehr...]
11.06.
13:30
Wenn das Riff ruft ... folgen die Fische
"Stumm wie ein Fisch"? Dieses Sprichwort ist definitiv unangebracht, meinen britische Meeresbiologen. Sie haben herausgefunden, dass sich Jungfische mit Hilfe der Geräusche ihrer älteren Artgenossen im Meer orientieren. Die Fische hören den "Ruf des Riffs" und folgen ihm - wie Tests mit künstlichen Riffen und "Geräusch-Fallen" beweisen. [mehr...]
11.06.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick