neuere Stories
Kulturfaktor Klima
Immer wieder berichten Archäologen vom plötzlichen Verschwinden alter Kulturen. Mehr und mehr wird in diesem Zusammenhang der Einfluss klimatischer Faktoren auf Kulturen diskutiert. Jetzt entdeckten amerikanische Forscher direkte Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und kulturellem Wandel bei prähistorischen Kulturen Amerikas. [mehr...]
05.10.
15:00
Waren Tschernobyl-Opfer Versuchskaninchen?
Robert Peter Gale war an vorderster Front als es darum ging, den Opfern des Reaktorunfalls von Tschernobyl zu helfen. Schon kurz nach der Katastrophe war der amerikanische Arzt und Strahlenexperte vor Ort - im Handgepäck ein Medikament, das zuvor noch nie an Menschen verabreicht worden war. [mehr...]
05.10.
14:10
Esskultur und Kulturlandschaft
Im Rahmen einer Präsentation des Forschungsschwerpunktes Kulturlandschaftsforschung (KLF) werden am 10. Oktober neue Fakten, Trends und Zukunftsszenarien der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft diskutiert. [mehr...]
05.10.
13:20
Neue Einblicke in das Leben der Neandertaler
Im Krater eines erloschenen Vulkans in der Osteifel haben Archäologen Neandertaler-Spuren aus unterschiedlichen Epochen gefunden. Steinwerkzeuge wie Schaber, Faustkeile und messerähnliche Gegenstände eröffnen neue Einblicke in das Leben der Neandertaler vor mehr als 120.000 Jahren. [mehr...]
05.10.
12:50
Joanneum Research von A bis Z
Wussten Sie, dass Wissenschaftler in der Obersteiermark Lawinenabgänge mittels Laser vorherzusagen versuchen? Oder in Leoben Kunststoff aus alten Telefonen recyclen?
Forschung verständlich machen soll das neue Lexikon der steirischen Forschungsgesellschaft Joanneum Reserach. [mehr...]
05.10.
11:40
Einspruch gegen Brustkrebspatente
Das Europaparlament will Einspruch gegen zwei umstrittene Patente auf ein Brustkrebsgen einreichen, die das Europäische Patentamt (EPA) in München im Mai einem US-Forschungslabor erteilt hatte. [mehr...]
05.10.
09:20
Verdorbenen Lebensmitteln auf der Spur
Giftige Keime in Lebensmitteln können mit einer neuen Technik in kürzester Zeit aufgespürt werden. Während herkömmliche Lebensmitteltests bis zu 24 Stunden brauchen, um zu einem Ergebnis zu kommen, schafft es die neue Methode in 15 bis 30 Minuten. [mehr...]
04.10.
18:50
Neues Abwehrsystem der Haut entdeckt
Dermatologen haben ein bisher unbekanntes Abwehrsystem der menschlichen Haut entdeckt. Es handelt sich dabei um so genannte Defensine, die vom Körper wie ein eigenes Medikament produziert werden. [mehr...]
04.10.
17:40
Verbindung zwischen Gen und Sprechen entdeckt
Britische Forscher haben erstmals ein Gen identifiziert, das an der Entwicklung des Sprechens beim Menschen beteiligt ist. Dieses Gen enthalte den Code für ein Protein, das die Aktivität anderer Gene steuert. [mehr...]
04.10.
16:10
Medikamente: Umsetzung der EU-Richtlinie?
Die Pharmaindustrie forderte heute die längst fällige Umsetzung einer EU-Richtlinie für Medikamente in Österreich. Die EU hat in dieser Richtlinie das Verfahren zur Aufnahme von Arzneien in die Krankenversicherungssysteme geregelt.  [mehr...]
04.10.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick