neuere Stories
Verkostung im Gen-Labor
Die Entstehungsgeschichte der klassischen Rebsorten gibt den Wissenschaftlern nach wie vor Rätsel auf. Mithilfe der Gentechnik sollen die Ursprünge des Kulturguts geklärt werden. Das Ziel: die Genom-Sequenzierung der Rebe. [mehr...]
03.10.
08:40
Medizin Wien: Weniger neue Studierende
Bis zum jetzigen Zeitpunkt weniger Studienanfänger und ein Plus an Absolventen im abgelaufenen Studienjahr - das sind laut einer Aussendung der Universität Wien Auswirkungen der Studiengebühren an der Wiener Medizinischen Fakultät. [mehr...]
02.10.
17:20
Muss ISS-Crew länger im All bleiben?
Die drei Bewohner der Internationalen Raumstation ISS müssen möglicherweise einige Wochen länger im All bleiben. Grund dafür sind Schäden an einer der NASA-Raumfähren. [mehr...]
02.10.
17:00
Verwirrung um Pharao Pepi I.
Eine von japanischen Archäologen in Sakkara bei
Kairo entdeckte Gruppe von Statuen aus dem Neuen Reich gibt den Ägyptologen Rätsel auf. [mehr...]
02.10.
15:50
Genetischer Schlüssel gegen Biowaffen
Seit den Terroranschlägen in den USA werden auch die Bedrohungspotenziale von Bio- und Chemiewaffen heftig diskutiert. Jetzt könnte es eine erste mögliche Gegenstrategie gegen einen der gefährlichsten Erreger geben: US-Forscher haben bei Mäusen ein Gen isoliert, das die Tiere gegen Milzbrand resistent machen könnte. [mehr...]
02.10.
13:50

Neue Studie über Zwangsarbeit an "Göring-Werken"
Nach langjährigen Widerständen gab die VA Stahl AG vor drei Jahren eine Studie über Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Auftrag. Nun ist das Buch über die ehemaligen "Hermann-Göring-Werke" erschienen. [mehr...]
02.10.
13:30
Stephen Koslow: Die Zukunft der Neuroinformatik
Neuroprothesen zur Verbesserung der Wahrnehmung und ins Gehirn implantierte Chips, die gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson helfen - so sieht der US-Wissenschaftler Stephen Koslow die Zukunft der Neuroinformatik. [mehr...]
02.10.
12:20
Neues Gesundheitsfernsehen in den Arztpraxen
Die Wartezeit beim Arzt wird in Zukunft nicht nur durch diverse Zeitschriften, sondern auch durch "med.TV" überbrückt - Videofilme, die den Patienten Informationen aus dem Medizinsektor bieten.  [mehr...]
02.10.
10:50
Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?
Die Debatte über embryonale Stammzellen geht in eine neue Runde

Embryonale Stammzellen galten bis jetzt als große Hoffnung der Biomedizin. Nun lassen Medienberichte über ein erhöhtes Krebsrisiko aufhorchen. Neben den Chancen müssen die Risiken der Stammzellforschung verstärkt debattiert werden.  [mehr...]
02.10.
10:50
Bild: APA
Grab aus dem Alten Ägypten entdeckt
Ägyptische Archäologen haben in Sakkara in 20 Metern Tiefe das Grab eines hochrangigen Hofbeamten aus dem Alten Reich Ägyptens ausgegraben. [mehr...]
02.10.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick